... the user friendly GPS tool


Poll: Welcher Schwerpunkt ist für Dich der relevanteste?
You do not have permission to vote in this poll.
Schwerpunkt 1 (Android)
66.67%
2 66.67%
Schwerpunkt 2 (Offline)
0%
0 0%
Schwerpunkt 3 (Open)
33.33%
1 33.33%
Total 3 vote(s) 100%
* You voted for this item. [Show Results]

Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schwerpunkte für die zukünftige RouteConverter-Mapsforge-Integration
#6
(26.10.2013, 10:38)bianchifan Wrote: Ehrlich gesagt, verstehe ich die Intention Deiner Frage nicht so ganz.

Ich überlege, wo ich Schwerpunkte setze. Und ob ich vielleicht nur noch eine RouteConverter-Version habe, die nur Offline-mapsforge-Karten unterstützt - dann könnte ich viele, viele leidige Browser-Probleme loswerden. Oder ich mache für die RouteConverter-Mapsforge-Integration ein neues Programm, dessen Name besser kommuniziert, was es macht. Andererseits gibt es hunderttausende RouteConverter-Nutzer, einen bekannten Namen, viele Unterstützer... das wirft man doch nicht einfach weg. Zwei Versionen mit auseinanderdriftendem Funktionsumfang längerfristig zu pflegen ist auch keine Option, da wird die wenige Zeit, die ich für RouteConverter aufbringe, auch noch halbiert und auf zwei Versionen verteilt bzw. im Moment mache ich gar nichts für nächste 2.11 Release. Das ist auch nicht optimal.

(26.10.2013, 10:38)bianchifan Wrote: Fazit: Es gibt nur die Darstellung, die man gewohnt ist. Wenn ein Anwender von Locus kommt und dessen internen bzw. externen Themen, dann wird er sich im RC momentan nicht wiederfinden können.
Kommt er von Oruxmaps, wird er u.U. auch verzweifeln, da der Anpassungsaufwand teilweise recht hoch ist (Toleranz ggü. nicht unterstützten Attributen).
Kommt er von OSMAND, wird er sich ziemlich umgewöhnen müssen, da OSMAND ggü. mf ein deutlich angenehmeres Zoomverhalten zeigt und auch die Beschriftung unterschiedlich und oftmals stimmiger gelöst ist.

Das heißt doch ganz platt, daß die Nutzer dieser Programme sich eh umstellen müßten? Aus Kartenanbietersicht hatte toc-rox geschrieben:

Quote:Sollte die Integration gelingen, so wird eine essentielle Lücke für viele Android-Mapsforge-Kartennutzer geschlossen. Typischerweise wollen die Nutzer auf dem PC (Linux, Mac, Windows) die gleichen Karten, und wichtig, mit den gleichen (Basis-)Funktionen wie auf dem Smartphone haben ... also:

- identische Kartendarstellung
- gleiche (Online-)Suchfunktionen
- gleiche (Online-)Routingfunktionen
- einfacher Austausch von Tracks und Routen

(26.10.2013, 10:38)bianchifan Wrote: Meine Frage ist eine andere: Warum RC?

Richtig.

(26.10.2013, 10:38)bianchifan Wrote: Bezogen auf den namensgebenden Punkt Routen konvertieren ist RC nur ein Programm unter vielen. Um hier zukünftig wahrgenommen zu werden, müsste es in der lage Lage sein, so ziemlich jedes erdenkliche und abstruseste Format lesen und möglichst auch ausgeben zu können.

Die Liste der Formate ist ziemlich lang und allerlei abstruse Formate sind auch unter den über 75 unterstützen Formaten dabei. Tyre, ITNConverter oder GPSies bieten m.W. nicht so viel. GPSBabel hat noch mehr abstruse Formate dabei, dafür schreckt die UI viele ab und eine Karte gibt es auch nicht.

(26.10.2013, 10:38)bianchifan Wrote: Bezogen auf den Punkt mf Integration böten sich aber zwei Bereiche an, die noch nicht abgegrast erscheinen: (mf spezifisch) Themenentwicklung und Routenplanung.

Bei Routenplanung scheint Google Maps in den Augen vieler Nutzer das Werkzeug der Wahl zu sein.
--
Christian
Reply


Messages In This Thread
RE: Schwerpunkte für die zukünftige RouteConverter-Mapsforge-Integration - by routeconverter - 29.10.2013, 13:37

Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)