13.03.2014, 11:49
(10.03.2014, 20:57)malenki Wrote: Frage zu den vielen "Varianten"
Warum baust du Versionen für jedes OS? Der Vorteil von Java ist doch die Plattformunabhängigkeit?
Ich nutze in RouteConverter zwei plattformabhängige Komponenten:
- gpsbabel
- Eclipse SWT
Seit ich eine .exe für Windows und ein .app.zip für Mac OS X bereitstelle, ist an dieser Front endlich Ruhe.
(10.03.2014, 20:57)malenki Wrote: Anmerkungen
Die rechten Spalten in den Dialogen sind sehr weit rechts, in der Größe nicht veränderbar und aus diesem Grund ziemlich nutzlos: man sieht nicht wirklich, was drin steht.
Nachtrag: In der letzten Vorabversion sieht es besser aus.
Danke für den Hinweis. Da ich derzeit unter Linux nicht teste, merke ich das nicht. Tritt das bei anderen Tabellen auch auf? Ich habe gerade eine neue Vorabversion hochgeladen, ist die besser?
Nachtrag: Prima, dann ist das Problem wohl gelöst.
(10.03.2014, 20:57)malenki Wrote: Soll der Dialog beim Download von SRTM-Daten einen Fortschritt anzeigen oder nur "Downloading"? (Ich sehe nur letzteres)
Da steht eine Prozentanzeige: Download (33%)
Vielleicht ist die Spalte bei Deinem Look&Feel unter Linux zu schmal?
(10.03.2014, 20:57)malenki Wrote: Für die Offline-Karten wäre noch Filter hilfreich, um nach einem Land filtern zu können.
Im Moment kann man nur mit einem Doppelklick auf die Spaltenüberschriften sortieren. Willst Du filtern nach "alle Karten in Deutschland", "alle Karten in Europa"?
(10.03.2014, 20:57)malenki Wrote: Was ich noch sehr hilfreich fände: Wenn das Zoomen auf die Stelle zentriert würde, auf die der Mauszeiger zeigt. Das würde dem Anwender das zusätzliche Herumschieben der Karte großenteils ersparen.
Wenn ich derzeit in Routeconverter (mapsforge) einen Punkt setzen will,
geht das so:
reinzoomen
Karte zentrieren
weiter reinzoomen
Karte nachzentrieren
weiter reinzoomen
(GOTO 10)
irgendwann: Punkt setzen
Ich habe gerade eine Vorabversion hochgeladen, die auf den Mauszeiger zentriert. Beim Hineinzoomen fühlt sich das anfangs etwas komisch an, danach gewöhnt man sich dran und es ist ein Fortschritt. Beim Hinauszoomen ist es arg komisch, weil man irgendwie den Kontext verliert - ich glaube, das baue ich wieder aus. Was meinst Du?
(10.03.2014, 20:57)malenki Wrote: Infos zu Datenaktualität der mapsforge-Karten
Die Karten direkt von Mapsforge sind derzeit ~9 Monate alt, für OSM-Daten ist das ein erheblicher Verzug.
Der Nachfolgedienst befindet sich wohl gerade im Aufbau und ich wollte irgendetwas zum Download anbieten.
(10.03.2014, 20:57)malenki Wrote: OpenAndromaps aktualisiert die Karten offenbar monatlich, für durchschnittliche Anwender™ dürfte das passen.
TomTom bietet ein 3-Monatsupdate per Abo, die meisten Nutzer haben 1-3 Jahre alte Karten in ihren Navigationsgeräten.
(10.03.2014, 20:57)malenki Wrote: Die Freizeitkarte scheint es etwas seltener zu machen.
Donnerstäglich aktualisierte Daten bekommt man bei bbbike, wo man allerdings die Kartenregion selbst wählen (max 24.000.000km²/ 768MB) und herunterladen muss.
Wenn du Bedarf hast, schreibe ich dir obige Informationen (bzw für mapsforge generell) als ein paar Zeilen für die Hilfe. Allerdings hätte ich erst in knapp 2 Wochen Zeit dafür.
Du meinst, wo man welche Karten bekommt? Das wäre hilfreich.
--
Christian
Christian