22.03.2014, 09:25
(21.03.2014, 21:16)malenki Wrote: Um bei der "Offline"-Version zu bleiben: wäre es nicht sinnvoll, die Daten direkt aus der Vektorkarte zu beziehen? Ich weiß ja nicht, wie aufwendig das zu Implementieren wäre.
Das wäre sinnvoll, allerdings sagen die mapsforge-Entwickler, daß die Datenstrukturen für das schnelle Rendern von Karten und auf minimale Größe optimiert sind. Sie empfehlen osm4j, doch dort scheint seit Ende 2012 die Luft heraus zu sein.
(21.03.2014, 21:16)malenki Wrote: Zu meinen älteren Fehlermeldungen: Einen Prüfsummenfehler konnte ich noch nicht wieder reproduzieren, also ein möglicherweise resultierendes Fehlverhalten nicht testen,
Ich wollte aber auch nicht GB-weise Karten von den freien Projekten dafür ziehen, nur /evtl/ den Fehler zu bekommen.
Ist auch nicht so wild. Sobald die Karten aktualisiert werden, stimmen die RouteConverter-internen Checksummen nicht mehr. Ich muß mir da etwas besseres überlegen.
(21.03.2014, 21:16)malenki Wrote: Korrektur: gerade bekam ich beim Download von Androidmaps/Sachsen einen TimestampError angezeigt, danach waren keine Downloads mehr möglich. Logdatei:
(Btw schade, dass man die Logdatei nicht direkt als .log anhängen kann)
Das blockiert das Forum, um Schmutzfinken das Leben schwerer zu machen.
(21.03.2014, 21:16)malenki Wrote: Ergänzung: Das Downloadverhelten ist undurchsichtig. Manche Karten werden einfach nicht heruntergeladen. Hat das Programm eine interne Liste mir Prüfsummen der bereits heruntergeladenen Karten und lädt die erst bei Existenz einer aktualisierten Karte (mit anderer Prüfsumme) erneut herunter?
Das war meine erste Idee, doch aufgrund der hohen Aktualisierungsrate der Karten habe ich das verworfen. Sobald lokal eine Datei liegt, wird nicht neu heruntergeladen.
(21.03.2014, 21:16)malenki Wrote: In der folgenden Logdatei sind wohl einige Downloads zu sehen - die Karten aind aber in ~/.routeconverter/maps nirgends zu finden.
Ich versuche mir da einen Reim darauf zu machen und melde mich.
--
Christian
Christian