... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 1 Vote(s) - 5 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Noch ein neue RouteConverter-Version mit mapsforge-Unterstützung
#5
Mein Senf..
Z.Zt. nur auf Win7 64bit , 4 Kerne + Chipsatzgrafik

1. analog zu o.a. Zoom ist perfekt, besser geht es m.E. nicht!
2. Trackerstellung funzt prima!
3. Ein gequetschtes Kartenfenster habe ich nicht mehr gesichtet Smile, aber..

ansonsten jede Menge Driss..
- zwei Komplettabstürze von Java, einmal konnte ich einen Systemneustart nur knapp vermeiden, beides nach Kartenverlust aufgrund schneller und wahrscheinlich unzulässiger Zoombewegungen.
- zwei oder drei wohl abgefangene NullPointer Exceptions
- zahlreiche Fehlermeldungen bezg.l. unzulässiger gpx Dateien, ebenfalls mit Fehler "null"
- grunsätzlicher Kartenverlust bei Betätigung der Schaltfläche "neue Wegpunktliste"
- erhebliche Schwierigkeiten, nach Kartenverlust die Karte erneut anzuzeigen.

Das zuvor beobachtete Wechselspiel zwischen den Anzeigen normal/linksquetsche ohne Statuszeile ist nicht mehr aufgetreten, dafür funzte aber auch der Trick nicht, nach kartenverlust (Zoomstufe 2) die Zoomstufe auf einen plausiblen Wert, z.B. 11, zu setzen und das Programm neu zu starten. Ebenfalls habe ich keine komplett weißen Fenster mehr gesichtet, nur nur weiße Bereiche im Hellgrau beim flotten Zoomen ohne Karte Wink
WO früher als letzter Ausweg das Laden eines GPX-Tracks oder was auch immer, also irgendeiner gpx Datei, geholfen hatte, erscheint momentan nur eine Fehlermeldung mit der Bitte bei Rechthaberei diese doch bitte an den Support zu senden. Um eine Karte wieder zu bekommen, musste ich sämtliche Register ziehen und zig Varianten durchspielen, eine klare Struktur konnte ich nicht erkennen. Was einmal funzte war fürs nächte Mal nicht immer treffend.

Wie o.a. bemerkt ist das Handling bei der Trackerstellung sehr brauchbar, so lange man keinen gesternten Ordner anklickt..
Auch der Wechsel von Wegpunktliste nach Track und umgekehrt geschieht blitzartig. Nicht so makellos ist dagegen der Wechsel zur Route.
Zum ersten braucht es deutlich länger als zuvor, bis die Route angezeigt wird. Zum zweiten sind die bereits früher vorhandenen Stiche nicht nur vorhanden, sie haben sogar zugenommen. AUßerdem sind diverse Ehrenrunden hinzugekommen.
Mein Eindruck: Wenn sich die Weg(Track)punkte auf dem durch die Router-Karte vorgegebenen Vektor befinden ist alles ok. Wenn sie davon abweichen, wird am nächstgelegenen Routerkartenpunkt ein Wegpunkt installiert und eine Route über den "abgelegenen" Track/Listenpunkt zum danach nächsten Kartenpunkt gesucht und gefunden, das kann mitunter zu diversen Schleifen führen.


Attached Files Thumbnail(s)
               
Reply


Messages In This Thread
RE: Noch ein neue RouteConverter-Version mit mapsforge-Unterstützung - by bianchifan - 12.04.2014, 15:58

Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)