05.05.2014, 20:29
(01.05.2014, 11:51)bianchifan Wrote: 1. Aus dem Handgelenk heraus konnte ich keinen Kartenverlust mehr provozieren.
2. Mit ursächlich dafür dürfte die Begrenzung der zulässigen Zoomstufen sein, 22 als größte, die kleinste kartenabhängig.
Zoomstufe 2 konnte mit keiner Karte mehr eingestellt werden.
Und es waren viele Bugfixes dabei, um das zu erreichen

(01.05.2014, 11:51)bianchifan Wrote: 3. Beim Karten- bzw. Themenwechsel wurden meistens Zoomstufe und KArtenausschnitt beibehalten.
Ausnahmen:
- Karte A wird soweit runtergezoomt, dass themenabhängig nichts mehr angezeigt wird, beim Wechsel auf eine Alternativkarte wird diese dann verschoben dargestellt.
Beispiel: NRW-OA, Osrnarender, zentriert - Zoom runter auf 5, karte nicht sichtbar - Wechsel auf NRW-MF => Karte wird nach NO verschoben, Aachen ist sichtbar. Wechsel ich auf Sebbos, landet die hoch im Norden außerhalb des Fensters und muss gesucht werden
Das habe ich mit Hamburg, da die Downloads kleiner sind, nicht hinbekommen: es wird bei OpenAndromaps->Mapsforge->Androidmaps immer herausgezoomt.
(01.05.2014, 11:51)bianchifan Wrote: - Spezielle Kartenwechsel
Wird eine Karte ohne selektierten Wegpunkt (Track, Route) ausgewählt erscheint sie so, dass sie möglichst vollständig in Kartenfenster passt (bei Inseln mit Festlandanteil klappt das nicht, z.B. Malta), abhängig von der Fenstergröße können es auch mal nur 80 % sein.
Das klappt noch nicht perfekt.
(01.05.2014, 11:51)bianchifan Wrote: Wird von einer Karte mit selektierte Route auf eine Karte außerhalb des aktuell angezeigten Gebietes gewechselt, wird auf kleinste darstellbare Zoomstufe gewechselt.
Bsp: NRW, Osmarender, Zoomstufe 13, selektierte Route irgendwo.
Wechsel auf Malta -> Kartenfenster grau, Zoomstufe 5, Route blau
Die Route verhindert den Kartenwechsel, das Thema die Anzeige des Inhaltes.
Intendiert war: man soll die Karte und die Route noch sehen.
(01.05.2014, 11:51)bianchifan Wrote: Themen:
Nach wie vor werden neben dem internen Osmarender nur OA und FZK angezeigt, bzw. individuell modizierte Themen, also nur Themen des kleinsten gemeinsamen Nenners.
Ich habe erstmalig kurzzeitig die Inet-Verbindung geöffnet und den Themen-DL gestartet.
Es wurden eine Reihe von Themen gelistet, ich habe mich für ein aktuelles OA-paket entschieden.
Es gab weder Wahlmöglichkeit noch Hinwies, wohin der DL erfolgen sollte.
Ist für unerfahrene Nutzer auch nebensächlich, oder?
(01.05.2014, 11:51)bianchifan Wrote: Ebensowenig war eines der neuen Themen in der Auswahl anschließend sichtbar.
Erst nach einem Programmneustart wurden diese Theman angezeigt und konnten gewählt werden.
Da ist etwas schiefgelaufen. Was steht im Log zu den Downloads der Themen?
(01.05.2014, 11:51)bianchifan Wrote: Routen:
Eine grobe Vorauswahlr war möglich, z.B. Fahrrad.
Dabei wurden Radwege gesucht und gefunden.
Das ist Zufall, im Moment hat die Auswahlbox noch keine Funktion. BRouter verwendet ein Moutainbike-Profil, GraphHopper ein car-Profil fürs Routing. Konfiguration kommt später.
(01.05.2014, 11:51)bianchifan Wrote: Wird eine bestehende(n) Wegpunktliste/Track in eine Route umgewandelt, kommt es nach wie vor zu zahlreichen Stichen.
Ich habe den Eindruck, dass diese sogar zugenommen haben.
Möglicherweise ist das ein systematischer Fehler, da BRouter und GraphHopper nicht mit Geographischen Koordinaten arbeiten und daher umgerechnet werden muß. Ich schaue mir das mal im Detail an.
(01.05.2014, 11:51)bianchifan Wrote: Zum Vergleich, Oruxmaps + Brouter:
Selektiere ich hier Wegpunkte in der Pampas, werden diese verworfen und auf den nächst gelegenen Kartenpunkt korrigiert.
Das wäre eine Option.
(01.05.2014, 11:51)bianchifan Wrote: Bsp. Ausgangspunkt, KAhler Asten, Aussichtsturm, HSK
2. Wegpunkt Möhnesee und Umgebung, Luftlinie ca. 50 km, Delecke, Neheim
Umwandlung in Route -> blauer Strich Luftlinie
Befinde ich mich bei der Selektion des 2. Punktes aber im Routenmodus, wird problemlos gerootet.
Max. Entfernung war Raum Iserlohn, Luftlinie 60 km, Raum Hagen war zu weit.
Auffälig war dabei die angezeigte Entfernung: Möhnesee ca. 700!! km und Iserlohn ca. 600!??? (Z1 + Z2)
Das ist ein Bug.
(01.05.2014, 11:51)bianchifan Wrote: Egal wie, Routenpunkte werden nur in der Karte angezeigt und nicht in der Wegpunktliste, die ermittelte Route lässt sich nicht speichern und damit auch nicht nutzen.
Das müßte über Position/Insert Intermediate Positions... inzwischen funktionieren. Hast Du das probiert?
(01.05.2014, 11:51)bianchifan Wrote: Fazit:
Ein großer Schritt nach vorne, mit der vorliegenden Version kann man praktisch arbeiten und Routen ausarbeiten.
Das freut mich! Und vielen Dank fürs Testen, das bringt mich jedes Mal voran, wenn andere auf die Software schauen.
(01.05.2014, 11:51)bianchifan Wrote: Auf deutsch: Im vorliegenden Zustand ist Routeconverter offline praktisch nutzbar.
:-)
(01.05.2014, 11:51)bianchifan Wrote: Ausblick:
Ein Verwerfen von Wegpunkten außerhalb der Routingkarte bzw. eine Korrektur auf den nächst gelegenen Kartenpunkt sowie eine Übernahme der gefundenen Routenpunkte (incl. Höhendaten) in die Wegpunktliste eröffnet Möglichkeiten, die vor zwei Jahren noch in sehr weiter Ferne lagen.
Das Verwerfen ist in der Tat überlegenswert. Die Übernahme der gefundenen Routenpunkte inkl. Höhendaten sollte jetzt schon funktionieren.
--
Christian
Christian