... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Im mapsforge-mapview Branch entwickeln
#23
Seit ca. 3 Monaten versuche ich nun doch, mir fundierte Java Grundlagen anzueignen, so dass ich in einem Anfall von Größenwahn am letzten WE versucht habe, die Offline-Routeconverter-version zu clonen und irgendwie in eine IDE zu quetschen.
Wirklich erfolgreich war ich mangels Wissens nicht....

Als IDE verwende ich ein aktuelles Eclipse Luna mit Modeling Tools, ausgehend von einem aktuellen Android SDK habe ich die darin enthaltene eclipse Version einfach überbügelt. Anschließend habe ich es um weitere Modeller ergänzt, sowie die in der FAQ aufgeführten Module m2e und egit hinzugefügt.

Zusätzlich habe ich eine aktuelle IDEA-Version (FAQ-Empfehlung) installiert, diese IDE war mir bislang unbekannt.

Weiterhin habe ich zusätzlich noch Maven lokal installiert und alle Pfade gesetzt.

Aufgrung diverser Einschränkungen ist mir ein direkter ZUgriff auf Github nicht möglich, so dass ich einen externen Clone auf einem Stick erzeugt habe und anschließend auf entsprechende lokale Laufwerke kopiert habe.

Nach diversen Versuchen ist es mir gelungen, ein Projekt "RouteConverter" mit einer akzeptabel ausschauenden Verzeichnisstruktur in Eclipse zu importieren, die anfänglich 8000 Fehler sind mittlerweile auf 3 geschrumpft, mit meinem Latein bin ich nu am Ende, da es sich augenscheinlich um Maven Probs handelt.

   

Parallel bekomme ich den Kram mittlerweile auch in IDEA zu Gesicht, allerdings besteht dieses auf einer git.exe, die es selbstredend nicht gibt.
Reply


Messages In This Thread
RE: Im mapsforge-mapview Branch entwickeln - by bianchifan - 19.11.2014, 13:53

Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)