21.03.2015, 15:08
Hallo Christian,
ich habe heute mal wieder Zeit gefunden, um mich mit meinen offenen Fragen beim RouteConverter-Version mit mapsforge-Unterstützung zu widmen.
Erst einmal vielen Dank für Deine Antworten.
Da ich nicht der Super-PC-Administrator bin, möchte ich zum Punkt Pfadvorgabe für RouteConvertor noch einmal was fragen:
Ich habe nach besten Wissen versucht, den Pfad in der Registry zu verändern (Bild 1), das wird leider nicht vom Programm angenommen. Ich habe es auf zwei Wege probiert, die Einträge sind dabei identisch (rot umrandet und offener Eintrag). Bitte nenn mir kurz den richtigen Eintrag (am besten als Screenshot).
Ich habe versucht, eine Datei von Luxemburg runter zu laden, sie wurde wieder im altem Pfad "%USERPROFILE%\.routeconverter" gespeichert (Problem oben, siehe Bild 2) . Das Datum ist interessanterweise vom 18.03, nicht von heute (20.03). Wahrscheinlich wurde die Karte zuletzt am 18.03. geändert und beim runterladen wird das Datum nicht geändert. So weit, so gut. Bei http://www.androidmaps.co.uk/ war das Datum und die Minuten identisch, nur die Stunden waren anders (Zeitzone).
Beim Runterladen von Karten bekomme ich im Fenster 'Downloads' nur selten den Status 'Succeeded', sondern meistens den Hinweis 'Failed', bzw. 'Not Modified' (Bild 3). Was bedeuted das in Detail?
Bedeutet der Status 'Not Modified', das die Karten für das Routing nicht verwendet werden können, weil da der 2. Teil fürs Routing fehlt? Für die Bearbeitung einer Route mit Wegpunkten und Tracks reicht es zumindest aus (was für mich ausreichend wäre, um offline eine Route zu planen. Ich würde dann im Zweifelsfall einen Wegpunkt mehr setzen). Aber ein Routing wäre schon schöner (um die Länge der Route zu ermitteln).
Kann ich die Karten auch direkt vom 'Anbieter' runterladen, um diese dann in den Anwendungspfad zu kopieren? Oder wird mit dem Download direkt im RouteConvertor noch mehr gemacht?
Wenn ein Download auserhalb von RouteConvertor möglich ist, bitte eine Info, wo und wie ich das machen kann (wenn Du das kurz beschreiben möchtest). Mir geht es in erster Linie um die URL's der Anbieter von solchen Karten.
Zur Struktur der Pfade unterhalb von "%USERPROFILE%\.routeconverter" habe ich die Frage, ist diese zwingend notwendig oder bildest Du diese nur zur besseren Übersichtlichkeit? Wenn sie nicht zwingend notwendig ist, reicht es dann, alle Dateien in eiem Verzeichniss abzulegen?
Wie kann ich Deinen Tipp mit der Routing-Engine umsetzen, um ein Routing zu erhalten? Ich habe es noch nicht begriffen, was dahinter steckt. Auch der Wechsel von der einen Engine zu anderen ist mir noch nicht klar. Hat das was mit der Datenquelle der Karten zu tun?
So, dass sind meine Fragen, die mir heute so bei der Saisonvorbereitung so eingefallen sind. Mit dem aktuellen Stand (bei mir) würde ich leider noch nicht ausschliesslich mit der Offline-Version meine Rouitenplanungen durchführen lönnen. Das wäre für mich aber das Ziel, um jederzeit in der kleinsten Pension in der Pampa die nächste Tagestour planen zu können.
Noch einmal vielen Dank für Deine Zeit, die Du für dieses Projekt investierst.
mfg Martin
20150321_01.jpg (Size: 22.8 KB / Downloads: 962)
20150321_02.jpg (Size: 13.56 KB / Downloads: 938)
20150321_03.jpg (Size: 61.9 KB / Downloads: 883)
ich habe heute mal wieder Zeit gefunden, um mich mit meinen offenen Fragen beim RouteConverter-Version mit mapsforge-Unterstützung zu widmen.
Erst einmal vielen Dank für Deine Antworten.
Da ich nicht der Super-PC-Administrator bin, möchte ich zum Punkt Pfadvorgabe für RouteConvertor noch einmal was fragen:
Ich habe nach besten Wissen versucht, den Pfad in der Registry zu verändern (Bild 1), das wird leider nicht vom Programm angenommen. Ich habe es auf zwei Wege probiert, die Einträge sind dabei identisch (rot umrandet und offener Eintrag). Bitte nenn mir kurz den richtigen Eintrag (am besten als Screenshot).
Ich habe versucht, eine Datei von Luxemburg runter zu laden, sie wurde wieder im altem Pfad "%USERPROFILE%\.routeconverter" gespeichert (Problem oben, siehe Bild 2) . Das Datum ist interessanterweise vom 18.03, nicht von heute (20.03). Wahrscheinlich wurde die Karte zuletzt am 18.03. geändert und beim runterladen wird das Datum nicht geändert. So weit, so gut. Bei http://www.androidmaps.co.uk/ war das Datum und die Minuten identisch, nur die Stunden waren anders (Zeitzone).
Beim Runterladen von Karten bekomme ich im Fenster 'Downloads' nur selten den Status 'Succeeded', sondern meistens den Hinweis 'Failed', bzw. 'Not Modified' (Bild 3). Was bedeuted das in Detail?
Bedeutet der Status 'Not Modified', das die Karten für das Routing nicht verwendet werden können, weil da der 2. Teil fürs Routing fehlt? Für die Bearbeitung einer Route mit Wegpunkten und Tracks reicht es zumindest aus (was für mich ausreichend wäre, um offline eine Route zu planen. Ich würde dann im Zweifelsfall einen Wegpunkt mehr setzen). Aber ein Routing wäre schon schöner (um die Länge der Route zu ermitteln).
Kann ich die Karten auch direkt vom 'Anbieter' runterladen, um diese dann in den Anwendungspfad zu kopieren? Oder wird mit dem Download direkt im RouteConvertor noch mehr gemacht?
Wenn ein Download auserhalb von RouteConvertor möglich ist, bitte eine Info, wo und wie ich das machen kann (wenn Du das kurz beschreiben möchtest). Mir geht es in erster Linie um die URL's der Anbieter von solchen Karten.
Zur Struktur der Pfade unterhalb von "%USERPROFILE%\.routeconverter" habe ich die Frage, ist diese zwingend notwendig oder bildest Du diese nur zur besseren Übersichtlichkeit? Wenn sie nicht zwingend notwendig ist, reicht es dann, alle Dateien in eiem Verzeichniss abzulegen?
Wie kann ich Deinen Tipp mit der Routing-Engine umsetzen, um ein Routing zu erhalten? Ich habe es noch nicht begriffen, was dahinter steckt. Auch der Wechsel von der einen Engine zu anderen ist mir noch nicht klar. Hat das was mit der Datenquelle der Karten zu tun?
So, dass sind meine Fragen, die mir heute so bei der Saisonvorbereitung so eingefallen sind. Mit dem aktuellen Stand (bei mir) würde ich leider noch nicht ausschliesslich mit der Offline-Version meine Rouitenplanungen durchführen lönnen. Das wäre für mich aber das Ziel, um jederzeit in der kleinsten Pension in der Pampa die nächste Tagestour planen zu können.
Noch einmal vielen Dank für Deine Zeit, die Du für dieses Projekt investierst.
mfg Martin



Garmin Zumo 396