... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Brouter und RouteConverterPrereleaseLinuxOffline
#14
Hallo Christian,



Quote:Die Karten (und alles, was sonst noch unter /home/username/.routeconverter/ herumliegt) wurden in der Tat auch dann aktualisiert, wenn Du /home/username/.routeconverter/download-queue.xml entfernt hast. Das habe ich in der gerade hochgeladenen Vorabversion entschärft: nun werden die Einträge in Extras/Downloads als "Outdated" markiert und man kann "Erneut starten" um die aktuellste Version vom Server zu holen.

Das ist gut so, Danke.

(19.09.2015, 12:22)rob_koe Wrote: Saarland scheint zu funktionieren. Die Map liegt in:
/home/username/.routeconverter/maps/mapsforge/europe/germany/saarland.map
und die Brouterdaten liegen:
/home/username/.routeconverter/brouter/segments/E5_N45.rd5
„Lade zusätzliche Höhendaten“ ist in allen Fällen ausgegraut:

Quote:Welchen Höhendienst nutzt Du?

In den Optionen habe ich dahingehend nichts geändert. Die Stehen auf „Automatic“
Wie im Anhang zu sehen, wird automatisch Farranti DEM3 genutzt.
Ich stelle jetzt einmal zwischen den 4 Optionen um und starte den RouteConverter zum Testen nach jeder Umstellung neu:
Option auf:
NASA SRTM 1:

.png   Option_1.png (Size: 42.36 KB / Downloads: 793)

Kartendownload damit:

.png   Option_1a.png (Size: 156.73 KB / Downloads: 768)

Die gleichen Bilder ergeben sich bei NASA SRTM 3 und die jeweiligen Daten von Ferranti.
Die Hacken bei „Lade zusätzlich … Höhendaten“ wird nicht gesetzt bzw. ist grau unterlegt.


Eine sonniges Wochenende und VG
Reply


Messages In This Thread
RE: Brouter und RouteConverterPrereleaseLinuxOffline - by rob_koe - 20.09.2015, 09:13

Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)