26.09.2017, 16:05
uiuiui....
Da wollte ich doch gestern gerade noch einen ganzen Sermon zur Brouter-Tauglichkeit verfassen nachdem ich diverse zu diesem Zweck erstellte Videos wiedergefunden hatte, d akommt schon wieder eine neu version..
und meine Videos sind für die Katz...RABÄHHHHH
Gestern abend kurz getestet, mehrere Varianten, mit/ohne Inet, Brouter..., kurzum: durchwachsen.
Den "Haupt-NPE" beim Optionenaufruf (OptionsDialog.java:711 e.t.c.) konnte ich nicht mehr reproduzieren.
Dafür gibt es einen NPE, wenn RC OHNE Daten in den zugehörigen Verzeichnissen aber mit darauf verweisenden Einträgen in der Registry gestartet wird, z.B. aktiviertem Brouter ohne Brouterdaten...
Werden die Registry-Einträge gelöscht, können unter Optionen keine Daten eingetragen werden, das Feld ist einfach nur grau. Mit völlig jungfräulichen Einstellungen, nix daten, nix Registry ist auch nix: keine Karten, auch nicht online, keine Pfade..
(
Apropos Registry...
Meine älteste Linux-jar aus 2015 legt in der Registry den Jaqvasoft-Pfad unter dem bekannten HKEY_CURRENT_USER an, egal, mit welchem Benutzer gestartet wird.
Die vorhandenen Versionen RC-Versionen aus 2017 machen das nur, wenn sie mit Administrationsrechten gestartet wurden!
Also mit dem Administratorkonto oder einem Konto mit entspechender Berechtigung.
Mit normalen User-Rechten gestartet landet der Pfad unter HKEY_USERS unter einem ominösem Schlüssel S-1-5-21-tralala.
Einige Versionen legten den Schlüssel zusätzlich an, die aktuellen verschieben ihn.
Das deutlich schnellere Zeichnen kann ich bestätigen.
Zusammen mit Brouter ist das Verhalten komplett anders als zuvor und für mich momentan nicht wirklich nachvollziehbar.
Weiteres dazu im Brouter-Thema.
Da wollte ich doch gestern gerade noch einen ganzen Sermon zur Brouter-Tauglichkeit verfassen nachdem ich diverse zu diesem Zweck erstellte Videos wiedergefunden hatte, d akommt schon wieder eine neu version..

und meine Videos sind für die Katz...RABÄHHHHH
Gestern abend kurz getestet, mehrere Varianten, mit/ohne Inet, Brouter..., kurzum: durchwachsen.
Den "Haupt-NPE" beim Optionenaufruf (OptionsDialog.java:711 e.t.c.) konnte ich nicht mehr reproduzieren.
Dafür gibt es einen NPE, wenn RC OHNE Daten in den zugehörigen Verzeichnissen aber mit darauf verweisenden Einträgen in der Registry gestartet wird, z.B. aktiviertem Brouter ohne Brouterdaten...
Werden die Registry-Einträge gelöscht, können unter Optionen keine Daten eingetragen werden, das Feld ist einfach nur grau. Mit völlig jungfräulichen Einstellungen, nix daten, nix Registry ist auch nix: keine Karten, auch nicht online, keine Pfade..

Apropos Registry...
Meine älteste Linux-jar aus 2015 legt in der Registry den Jaqvasoft-Pfad unter dem bekannten HKEY_CURRENT_USER an, egal, mit welchem Benutzer gestartet wird.
Die vorhandenen Versionen RC-Versionen aus 2017 machen das nur, wenn sie mit Administrationsrechten gestartet wurden!
Also mit dem Administratorkonto oder einem Konto mit entspechender Berechtigung.
Mit normalen User-Rechten gestartet landet der Pfad unter HKEY_USERS unter einem ominösem Schlüssel S-1-5-21-tralala.
Einige Versionen legten den Schlüssel zusätzlich an, die aktuellen verschieben ihn.
Das deutlich schnellere Zeichnen kann ich bestätigen.
Zusammen mit Brouter ist das Verhalten komplett anders als zuvor und für mich momentan nicht wirklich nachvollziehbar.
Weiteres dazu im Brouter-Thema.