03.10.2017, 09:27
(28.09.2017, 14:36)routeconverter Wrote:(26.09.2017, 16:05)bianchifan Wrote: Dafür gibt es einen NPE, wenn RC OHNE Daten in den zugehörigen Verzeichnissen aber mit darauf verweisenden Einträgen in der Registry gestartet wird, z.B. aktiviertem Brouter ohne Brouterdaten...
Das ist wieder so eine Situation, die eigentlich gar nicht sein kann: die brouter-profiles.xml oder brouter-segments-4.xml enthält kein Verzeichnis für die Daten?!!
Könntest Du mir die beiden Dateien schicken und das Log?
Leider nicht, weil sie NICHT vorhanden sind.
Wie Du richtig bemerkt hast, eigentlich sollte solch eine Situation nicht vorkommen!
Die Situation wurde künstlich erzeugt, genauer gesagt, die CURRENT_USER Einträge wurden gelöscht.
Unter USERS gab es aber noch welche unter S-1-5-21-tralala... und damit war Brouter für den RC aktiviert.
(28.09.2017, 14:36)routeconverter Wrote: Interessante Beobachtungen. Ich nehme an, das ist durch Sicherheits/Konto-Änderungen an Windows 7, 8, 10 und/oder Java zu erklären. In Java selbst hat man nichts mit der Windows Registry zu tun.
Von Windows habe ich nicht viel Ahnung, von der registry noch weniger.
Lt.Microsoft ist CURRENT_USER gar nicht existent bzw. nur ein Link auf die SID des aktuellen Users, in meinem Fall also auf S-1-5-21-tralala, ein symbolischer Link, der bei Start des Benutzers angelegt wird.
Bei stackoverflow gibt es zahlreiche Einträge zu Thematiken betreffend des Zusammenspiels von Java und des users "CURRENT_USER".
Ich stelle lediglich fest, dass unterschiedliche RC-Versionen unterschiedlich reagieren.
Was nicht ins Bild passt, ist die Geschichte mit dem symbolischen Link.
Ein Kopieren der Daten würde die obige Geschichte dagegen erklären, allerdings möchte ich das auch nicht weiter vertiefen.