03.10.2017, 09:52
(03.10.2017, 08:17)rob_koe Wrote: Die RouteConverterOFFline Version wurde eben aus vernünftigen Grunde (keine schnelle Netzanbindung und WENIG Datenvolumen) gewählt.
Gäbe es die RouteConverterOFFlineversion nicht, dann wäre hier RouteConverter völlig sinnlos zu installieren.
Ich sehe das genauso, OFFLINE sollte auch offline bedeuten.
Sofern ich mich richtig erinnere hat Christian das vor dem dem Hintergrund seiner Forum-Erfahrungen so eingerichtet.
Genauer ausgedrückt, mit den Erfahrungen seiner Nutzer, bevor er die mapsforge Offline-karten implementiert hatte.
Er möchte es den Nutzern auf einfache Weise ermöglichen, mapsforge Karten und Themen downzuloaden bzw. aktuell zu halten, sozusagen als Vorbereitung einer gemeinsamen Version für Online/Offlinekarten.
Den Online-Abgleich/Download bieten auch die einschlägigen Android proggies, allerdings verzichten sie weitestgehend auf den permanenten Abgleich der Aktualität.
(03.10.2017, 08:17)rob_koe Wrote: Wenn ein Programm Online gehen kann und darf sollte doch durch den User bestimmt werden.
100 Prozent dacore bzw. d’accord!
Ich schlage vor, auf den permanenten Datenabgleich zu verzichten.
Es reicht diesen dann durchzuführen, wenn vom Nutzer der entsprechende Download explizit aufgerufen wird.
Ich bin überzeugt, dass der überwiegende Teil der OFFLINE-Nutzer nicht permanent den aktuellsten Stand benötigt.