01.08.2025, 11:23
Christian, was hältst Du davon, in GPX-Dateien das Tag <trkseg> auszuwerten und eventuell über das Kontextmenü in der Positionsliste auch zu setzen?
In der Dokumentation ist als Beispiel für den Einsatz der Ausfall des GPS genannt und einige GPS-Geräte erstellen dann auch ein Segment vor und eines nach dem Ausfall. Eine sinnvolle Darstellung wäre, zwei Segmente nicht mit einer sichtbaren Linie zu verbinden.
Das Problem von traveler könnte man damit prima lösen. Und es wäre eine "kleine Lösung" für das Anzeigen mehrerer Tracks. Alle, die das unbedingt wollen, könnten all ihre Tracks zu einem zusammenfügen und dann segmentieren.
In der Dokumentation ist als Beispiel für den Einsatz der Ausfall des GPS genannt und einige GPS-Geräte erstellen dann auch ein Segment vor und eines nach dem Ausfall. Eine sinnvolle Darstellung wäre, zwei Segmente nicht mit einer sichtbaren Linie zu verbinden.
Das Problem von traveler könnte man damit prima lösen. Und es wäre eine "kleine Lösung" für das Anzeigen mehrerer Tracks. Alle, die das unbedingt wollen, könnten all ihre Tracks zu einem zusammenfügen und dann segmentieren.