... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verbinden der Punkte eines Tracks ausschalten
#6
(01.08.2025, 11:23)WoMetz Wrote: Christian, was hältst Du davon, in GPX-Dateien das Tag <trkseg> auszuwerten und eventuell über das Kontextmenü in der Positionsliste auch zu setzen?

Ehrlich gesagt: das ist ziemlich viel Aufwand und ganz wenig Nutzen. Denn wie Du selbst schriebst:

(01.08.2025, 11:23)WoMetz Wrote: In der Dokumentation ist als Beispiel für den Einsatz der Ausfall des GPS genannt und einige GPS-Geräte erstellen dann auch ein Segment vor und eines nach dem Ausfall. Eine sinnvolle Darstellung wäre, zwei Segmente nicht mit einer sichtbaren Linie zu verbinden.

Das wäre der Nutzen – und ich würde argumentieren, dass es Nutzer gibt, die bei einem Ausfall des GPS-Signals eine Linie gezeichnet haben möchten. Wer das nicht möchte, kann ja die <trkseg> in einzelne Tracks aufteilen.

Und der Aufwand wäre, aus den Tiefen des Codes für das Lesen und Schreiben von GPX diese Information bis nach oben in die Darstellungsschicht zu transportieren. Wenn man das Tracksegment im Kontextmenü setzen möchte, müsste man wohl eine Verwaltung von Tracksegmenten innerhalb eines Tracks implementieren. Diese Komplexität überlasse ich lieber dedizierten GPX-Editoren. RouteConverter soll für Gelegenheitsbenutzer einfach zu verwenden sein.
--
Christian
Reply


Messages In This Thread
RE: Verbinden der Punkte eines Tracks ausschalten - by routeconverter - 22.08.2025, 16:34

Forum Jump:


Users browsing this thread: 2 Guest(s)