Hallo Christian,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Für mich als Fotografen bedeutet das dann in der Konsequenz, dass ich nur mit Tracks arbeite, richtig?
Wenn ich den Typ in der Dropdown-Liste auf "Wegpunktliste" umschalte sehe ich einige "Bubbles". Bei deiesen wird, wenn ich mit der Maus darüber fahre, eine bestimmte Position angezeigt, also beispielsweise 236,300,37 usw. Wo kommt der Abstand zwischen den Punkten her? Das nicht alle Punke angezeigt werden können ist klar, dann gäbe es ja quasi wieder eine Linie.
Danke nochmals.
Micha
Noch eine Anschlussfrage:
Was sind "Mapnik", "T@H" und "Cycle" für Karten?
Gruß
Micha
Noch eine kleine Merkwürdigkeit, die mir gerade aufgefallen ist:
Wenn ich die rechte Fensterhälfte ausblende, also die Karte maximieren, dann wird die Karte dennoch nur zur Hälfte angezeigt - siehe Screenshot. Wenn ich die Karte mit der Mausbewege, bleibt es auch dabei. Ist das ein Bug?
Und noch was
Im "normalen" Google Maps kann ich mit dem Scrollrad rein- und rauszoomen, bei RC leider nicht. Kann man da was machen? Ich bin da total dran gewöhnt
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Quote:Ein Track verbindet Wegpunkte über die Luftlinie, eine Route über das Straßennetz. Das erklärt, warum eine Route damit fast immer länger ist als ein Track, oder?OK, das ist einleuchtend. Das heißt, wenn Wegpunkte nicht mehr genau auf einer Straße liegen versucht das Programm, die Strecke über andere Punke auf anderen Straßen "umzulenken"?
Für mich als Fotografen bedeutet das dann in der Konsequenz, dass ich nur mit Tracks arbeite, richtig?
Quote:Jein. NMEA ist kein präziser Standard und RouteConverter schreibt möglichst viele NMEA-Sentences (Datensätze), damit Programme, die die von RouteConverter erzeugten Daten lesen, möglichst viele Daten vorfinden.Alles klar. Welches Standard-Format erzeugt denn kleinere Dateien?
Quote:Maßstab wie bei orig. Googlemaps? heißt der Thread dazu.Perfekt. Ich habe den Eintrag in der Registry geändert und schon wird der Maßstab auch angezeigt. Ich denke in einer kommenden Version wird das aber im Programm einstellbar sein, oder?
Quote:Wegpunktlisten sollten keinen Abstand haben. Was meinst Du da genau?
Wenn ich den Typ in der Dropdown-Liste auf "Wegpunktliste" umschalte sehe ich einige "Bubbles". Bei deiesen wird, wenn ich mit der Maus darüber fahre, eine bestimmte Position angezeigt, also beispielsweise 236,300,37 usw. Wo kommt der Abstand zwischen den Punkten her? Das nicht alle Punke angezeigt werden können ist klar, dann gäbe es ja quasi wieder eine Linie.
Danke nochmals.
Micha
Noch eine Anschlussfrage:
Was sind "Mapnik", "T@H" und "Cycle" für Karten?
Gruß
Micha
Noch eine kleine Merkwürdigkeit, die mir gerade aufgefallen ist:
Wenn ich die rechte Fensterhälfte ausblende, also die Karte maximieren, dann wird die Karte dennoch nur zur Hälfte angezeigt - siehe Screenshot. Wenn ich die Karte mit der Mausbewege, bleibt es auch dabei. Ist das ein Bug?
Und noch was

Im "normalen" Google Maps kann ich mit dem Scrollrad rein- und rauszoomen, bei RC leider nicht. Kann man da was machen? Ich bin da total dran gewöhnt
