(12.09.2009, 08:19)routeconverter Wrote: Ich mache mal weiter mit Hinweisen auf den Quelltext zum Vertiefen:
...
Das meiste von dem, was Du vorhast, gibt es irgendwie also schon!
Danke schön :-).
Der Link auf den Openstreetmap Zugriff (Mapnik rendering etc.) wäre noch schön.
(12.09.2009, 08:19)routeconverter Wrote: Du möchtest sehr viel Flexibilität und Automatisierung ("mach das Richtige"). Im Detail wird es da schwer, da Du immer Annahmen treffen mußt, wenn ein Programm nicht den Nutzer zurückfragen kann oder ihm die Entscheidung überläßt.
Ich habe hier diverse MapSource-Dateien mit jeweils ca. 50-100 Tracks drin. Wenn der "Workflow" zur Verarbeitung eines Tracks einmal steht (und jedesmal, wenn er sich ändert), dann möchte ich die zig anderen einfach in gleicher Weise behandeln können.
Interaktivität ist hier IMHO nicht sehr hilfreich. Wichtig ist jedoch, dass die Programme ein sauberes Fehler-Handling (und evtl. noch Warning-Handling) haben. Man will schon wissen, ob z.B. das Abholen der Höhendaten sauber geklappt hat.
(12.09.2009, 08:31)routeconverter Wrote:(10.09.2009, 21:19)tk_ Wrote: Ein koordinertes Projekt aller freien GPS-SW-Schreiber wäre IMHO das allercoolste.
Geben tut es sowas nicht schon, oder?
gpsbabel?
Da gibt es immer das Programmiersprachenproblem - vermeiden kann man das m.E. nicht daß man dieselben Algorithmen in der von Dir vorgeschlagenen Toolchain dann doch in allen Programmiersprachen kodiert.
- gpsbabel und ITNConv nutzen C
- Tyre und TrackCon weiß ich nicht
- GPS Track Analyse nutzt C#
- RouteConverter nutzt Java und ist das einzige OpenSource Programm
gbsbabel ist auch GPL. Und kümmert sich ja "nur" um die Konvertierung zwischen verschiedenen Dateiformaten. Die darüber hinausgehende Funktionalität macht ja RouteConverter so interessant.
Der Vorschlag mit den Kommandozeilenprogrammen mit XML-IO hat IMHO folgende Vorteile:
- Keine link-Abhängigkeiten zu der Funktionalität.
- Beliebige Sprachen könnten benutzt werden um die einzelnen Programme zu implementieren.
- GPL Programme können, ohne dass die aufrufende SW auch gleich unter GPL muss, verwendet werden.
- IO-Daten über XML können in allen Sprachen erzeugt/gelesen werden und lassen sich auch sonst schön verarbeiten (XSLT, XSL-FO).