(15.09.2009, 21:59)routeconverter Wrote: Wofür war das Glätten nochmal gut?
Mein Verständnis ist, dass die Berechnung der Höhenmeter sehr fehleranfällig scheint. Wenn Du gemessene Werte hast, dann jittern die recht stark. Wenn Du Dich nun in der Ebene bewegst, dann legst Du eigentlich keine Höhenmeter zurück, trotzdem führt die einfache Aufsummierung von Höhendifferenzen wohl zu einem beträchtlichen Wert - und offensichtlich - falschen Wert > 0.
Wenn Du nach gps höhenmeter berechnung googelst, dann erhält man recht viele Treffer. Ich habe mir insbesondere mal http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=167414 angeguckt.
Welche Algorithmen es da gibt, habe ich bisher nicht herausgefunden. Scheint nicht sooo einfach zu sein.
(16.09.2009, 18:37)routeconverter Wrote: Seufz.
Und jetzt noch das:
Aus Eclipse (z.B.) und vom Developer Studio kennst Du vieleicht die Möglichkeit mit Hilfe des "View"-Menus verschiedene Informationen ein- und auszublenden. Ausserdem kann man die sub-Fenster, die sich dann öffnen, frei innerhalb oder ausserhalb des Hauptfensters an beliebiger Stelle andocken. Man kann sich sogar entscheiden, ob man die zu Tabkarten gruppiert oder nicht. Das wäre das flexibelste. Jeder Nutzer könnte sich seinen Arbeitsplatz zusammenstellen wie er das möchte.
Habe sowas noch nicht selber gemacht, weiss daher nicht wie gross die eingebaute Unterstützung dafür in den diversen GUI-Toolkits ist.