21.09.2009, 18:49
(This post was last modified: 21.09.2009, 18:50 by routeconverter.)
(21.09.2009, 14:11)ozboss Wrote: Wie wäre es mit folgendem:
1. den Abstand der Buttons verkleinern
Ich habe gerade mal geschaut, doch auch wenn es so aussieht: Da ist kein Abstand eingetragen. Die Icons sind 24x24, der Button fügt 5 Pixel oben und unten hinzu - ich müßte die Icons für die Buttons verkleinern, um mehr Platz zu haben. Konjunktiv - siehe unten

(21.09.2009, 14:11)ozboss Wrote: 2. da die Buttons an der rechten Seite ja auch sehr "Lesefreundlich" sind könnten jene auch um ein paar Pixel kleiner gemacht werden
Ich bin ein furchtbar schlechter Zeichner und habe mir die Icons aus öffentlichen Icon-Bibliotheken geholt...
(21.09.2009, 14:11)ozboss Wrote: mit beiden Maßnahmen, so denke ich - schafft man genügend Platz um den gewünschten Zentimeter zu erhalten
Das sind 8 Buttons. Wenn man auf 16x16 geht könnte man 8x8=64 Pixel Höhe sparen. Sollte gehen.
Bleibt das Problem, daß das UI für den Nutzer klar strukturiert sein muß. Mit dem von Dir vorgeschlagenen Suchfeld direkt unter dem Datei:-Feld geht das m.E. verloren: Das Feld hat keinen Bezug zu den anderen Informationen, die dort stehen. Es hat nichts mit dem Dateinamen, dem Dateiformat, den Positionslisten in der Datei - das was oberhalb der Positionsliste steht - zu tun.
Viele Fragen erhalte ich derzeit, weil die Wirkung der Auswahlbox für Positionslisten auf die Positionsliste drunter nicht sofort verständlich ist. Das bringt mich auf eine Idee: Wie wäre es, wenn ich die Bearbeitungfunktionen auf der Positionsliste komplett vom Konvertieren-Tab entferne und ein Bearbeiten-Tab einführe, daß die von Dir vorgeschlagene Suchfunktion plus die Positionsliste plus das Kontextmenü und die Buttons enthält?
--
Christian
Christian
