(29.03.2010, 12:47)womisa Wrote: Hallo Stoffel,
dein Konzept ist sicherlich "überlegenswert"....
Quote:Bevor jemand fragt: Die Icons liegen alle unter Creative Commons Attribution
3.0 license. <http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/> also Lizenzkostenfrei wenn entsprechender Link in Anwendung vorhanden.
Es gibt ja zig Icon Quellen, GUTE und weniger Gute...
Kannst Du bitte auch die Quelle nennen von der Deine Icons her sind?
MfG
Achim
Sigh ?-( Vielleicht sollten wir ja mal die Prio ändern:
Erst Konzept
dann Design
statt umgekehrt.
Habe mir nicht soo viel Mühe mit den Icons gegeben, aber wenn's wirklich jemanden interessiert:
http://www.famfamfam.com/lab/icons/silk/
http://p.yusukekamiyamane.com/
sowie Anpassungen durch mich
(04.04.2010, 18:26)routeconverter Wrote:(25.03.2010, 14:32)stoffel Wrote: Ganz klar: Wir können da jetzt noch lange drüber Diskutieren wo die Buttons hingehören, können es aber auch bleiben lassen!
Auch wenn derzeit wenig bei RouteConverter zu passieren scheint: Das Thema Benutzbarkeit ist derzeit das Topthema für mich. Drei Anmerkungen dazu zu meinen Überlegungen:
- Stoffel, Du hast eine Meinung geäußert und sehr laut vertreten, überzeugender wird sie dadurch nicht - die Argumente haben mich mehr zu Nachdenken bewegt als es "Du bist kein Application Designer" oder kopfschüttelndes "Christian, Christian, die Druckfunktion" je könnten
- Ich habe IT-affinen Testkandidaten versucht, die Funktionalität des Programms zu erklären, und viele konkrete Anhaltspunkte aufgeschrieben, was sich Neulingen so alles nicht erschließt und welche Schwierigkeiten ich hatte beim Erklären ;-)
- Das Bedienkonzept ist drei Jahre alt und ich habe nicht vor, mich dazu drängen zu lassen, das nicht mehr funktionierende Konzept (bis 1.31 gab es hundertfach _nur_ positives Feedback) gegen eine wenig konkretes, kaum durchdachtes Konzept einzutauschen und das dann zu flicken, bis es paßt
- Nächste Woche gibt es einen Workshop mit zwei Interaction Designerinnen in meiner Firma, wovon ich mir wertvolle Tips erhoffe
Manchmal muss man seine Ansichten LAUT vertreten, damit sie gehört werden. Manchmal muss man auch ein wenig provozieren um sein Gegenüber aus der Reserve zu locken. Wenn ich mir schon die Mühe mache und meine Zeit und Engagement investieren, möchte ich auch einen regen Diskurs! Vielleicht bin ich mit einigen meiner ironisch gemeinten Anmerkungen zu weit gegangen. Das war nicht meine Absicht! Aber wir sind hier auch nicht in der Kirche oder beim Vorstellungsgespräch. Ich sage hier sehr direkt meine Meinung ohne Weichspüler. Aber, nichts liegt mir ferner deine Leistungen bei der Entwicklung dieses tollen Tools in Frage zu stellen.
Aber gerade deshalb wühlt mich das Thema ja auch so auf ;-) Ich nutze RC nicht seit 3 Jahren, habe nicht alle in diesem Zeitraum getroffenen Entscheidungen zu Oberfläche und Bedienung mitgemacht. Ich schaue jetzt ohne Balast auf die Oberfläche. Und dies führt bei mir das ein oder andere Mal zu heftigem Kopfschütteln und den von dir monierten spontanen Äußerungen. Insbesondere, wenn ich mir die Entwicklungen der letzten Zeit seit Einführung der Höhenprofils anschaue. Sie waren auf jedenfalls freundschaftlich und nicht belehrend gemeint. Daher hier vorläufig zum letzten Mal (versprochen):
Ich habe sehr wohl konkrete und durchdachte Vorschläge zum "Facelift" der Anwendung gemacht. Hierdurch wird die Bedienung keinesfalls "umgekrempelt" sondern nach ergonomischen Gesichtspunkten vereinheitlicht, vereinfacht und von unglücklichen "Auswüchsen" befreit. Dennoch stellen die Vorschläge natürlich einen gewollten optischen Bruch mit der ggw. Oberfläche dar. Es widerstrebt mir allerdings diesen Ansatz dahingehend zu verwässern, indem man versucht das alte Design irgendwie rüberzuretten (Daher meine von dir zitierte flappsige Bemerkung).
Die Resonanz auf meine Vorschläge war, nennen wir es mal vorsichtig "verhalten"... Ich habe bisher aber noch kein "Killer"-Argument gegen mein Design gehört. Stattdessen eher etwas kleinkarierte Detailfragen. So und da fange jetzt mal an, auf mein "Bauchgefühl" zu hören. Und das flüstert mir zu: "Hey man, du drehst dich hier langsam im Kreis und merkst es garnicht! Lass es bleiben! So wirklich gewünscht sind deine Vorschläge hier nicht. Sie stören langsam eher ein wenig..."
Es ist daher nun Sache das "Chefentwicklers" und "Produktmanagers" in einer Person zu entscheiden, welchen Weg er gehen will: Am Alten (in seinen Augen bewährtem) festhalten (wobei ich mich dann eigentlich frage warum wir hier diskutieren) oder einen Schritt nach vorne gehen und alte Zöpfe abschneiden. Irgendwie fällt mir dazu ein Spruch ein: "Wasch mich, aber mach mich nicht nass..." Dazu kann er sich natürlich noch viele Ratschläge von "Interaction-Designern" oder anderen Experten einholen (gebe auch gerne weiterhin meine Meinung ab, falls das noch gewünscht ist). Ich bin mir aber sicher, es wird nichts revolutionär anderes dabei herauskommen. Ich wünsche ihm jedenfalls den Mut zu einer klaren Entscheidung!
Tschau
Stoffel
