... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verständnisfrage: Wintec WBT-202 .tes Format einlesen, Wegpunkte
#4
(26.05.2010, 15:30)cholertinu Wrote: Diese "Push to LOG Points" sind definitiv irgendwie markiert.

Jetzt habe ich sie auch in den Daten gefunden: Siehe
http://www.geosetter.de/mantis/view.php?id=373

Quote:Byte (DataType): Content
=============================
00-01 (Word): Flag (bp0:Split mark, bp1:Interest Point, bp2:Track point)
02-05 (LongInt): DateTime
(bp0-5:Sec, bp6-11:Min, bp12-16:Hour, bp17-21Big Grinay,
bp22-25:Month, bp26-31:Year-2000)
06-09 (LongInt): Latitude*1.0e7 (Deg)
0A-0D (LongInt): Longitude*1.0e7 (Deg)
0E-0F(SmallInt): Altitude(m)

Es ist das erste Byte entweder bp0:Split mark oder bp1:Interest Point.

(26.05.2010, 15:30)cholertinu Wrote: Der Wintec WBT-202 hat eine Taste mit Fähnchen drauf. Wenn ich während dem Loggen der GPS Daten auf diese Taste drücke kann ich einen Punkt speziell markieren. Diese Punkte erscheinen in Google Earth dann eben als Stern.

Weil das Programm, das Du für die Google Earth-Datei benutzt hast

Quote:
<styleUrl>
#StyleMap_PushToLogPoint
</styleUrl>

in den <Placemark> hineinschreibt. Verstanden.

(26.05.2010, 15:30)cholertinu Wrote: Was ich nun gerne haben täte ist die Darstellung dieser speziellen Punkte im Route Converter. Die Info ist ja schliesslich da und wird offenbar "unterschlagen".

Richtig, dafür gibt es in RouteConverter keine Datenstruktur, die das beim Lesen aufnimmt und beim Speichern wiedergeben kann. Ein weiterer Eintrag auf der ToDo-Liste... falls Du helfen magst?

(26.05.2010, 15:30)cholertinu Wrote: Test. ... Interessant! Die unmittelbar folgenden Beiträge werden in denselben vorhergehenden Beitrag integriert!

Lustiges Feature des Forums. Macht aber Sinn, oder?
--
Christian
Reply


Messages In This Thread
RE: Verständnisfrage: Wintec WBT-202 .tes Format einlesen, Wegpunkte - by routeconverter - 26.05.2010, 17:18

Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)