30.05.2010, 20:38
(This post was last modified: 30.05.2010, 20:41 by cholertinu.)
(30.05.2010, 20:26)routeconverter Wrote: Das mache ich auch seit der 1.33, wenn im Dateiöffnen-Dialog ein Format ausgewählt wurde. Für Drag-and-drop hilft das nichts.Warum sollte das bei Formaten mit eindeutiger Endung nicht helfen? Bei .kmz / .kml mit mehreren hinterlegten Versionen ist mir das schon klar, bei .tes jedoch nicht. Da kann doch aufgrund der Endung auch auf ein klar definiertes Wunschformat geschlossen werden.
Quote:Hast Du Performance-Probleme?Jein. Wenn ich länger als nötig auf das Öffnen der Datei warten muss, weil zuerst (unnötig) viele Formate durchprobiert werden, dann bezeichne ich dies als Performance-Problem.
Quote:Das sehe ich auch - darum will ich versuchen, die Oberfläche besser zu strukturieren, eine Hilfe einzubauen und mir von anderen bei einer Anleitung helfen zu lassen.Das ist gut!
Quote:Alleine schaffe ich das nicht. Um mit der Tür ins Haus zu fallen: hättest Du Interesse?Beitrag #5 dieses Themas dürfte diese Frage beantworten, leider.
Ich sehe meine Rolle momentan eher darin, einfach frisch drauflos zu testen und zu melden, was mir so auffällt - z.T. mit Vorschlag wie es evtl. gemacht werden könnte.
Quote:Das ist die Vorabversion, im Moment Baustelle ;-)Klar doch, darum motze ich auch, solange noch Änderungen möglich sind.

Quote:Hinter "Markiere ale redundanten Positionen bei einem Grenzwert von xxx Metern" steckt der Douglas-Peucker-Algorithmus - vielleicht sollte ich das auch so nennen ;-)Ob das jemand verstehen würde? Zumindest wäre dann das Stichwort für weitere Recherchen gegeben - durch aus nicht ein zu unterschätzender Vorteil. Viel eher würde hier eine piktogrammartige grafische Darstellung des Sachverhalts helfen.