@Mathias:
Ich habe den MoveIQ jetzt seit Anfang Mai, gibts für ca. 50.-Euro in inet.
Eigentlich war er nur als Fahrrad-Tacho bei mir gedacht, weil ich keine Kabel mehr am Fahrrad haben wollte!
Ich habe dann aber festgestellt das da noch mehr geht, und nutze das jetzt, (Wandern, Bergsteigen, Radtouren)
- verwende die aufgezeichneten Tracks jetzt so, speichern der Tracks mit der Software (05.07.2010) als *.kml
- öffnen in Prune10, und wieder als *.gpx speichern
- die öffne ich dann in RouteConverter
( damit kann man schonmal leben! )
@Christian:
ich werde mal deinen Vorschlag an den Support von Mapjack und Leoworks schicken.
- man könnte aber auch ein *.kml-Profil für "MoveIQ" in Routeconverter erstellen?
- da ich kompl. ja unter Linux arbeite, werde ich mir mal ein kl. Script schreiben, das den Eintrag <Document xmlns=""> aus der Textdatei rauslöscht, das sollte einfach gehen.
Ich habe den MoveIQ jetzt seit Anfang Mai, gibts für ca. 50.-Euro in inet.
Eigentlich war er nur als Fahrrad-Tacho bei mir gedacht, weil ich keine Kabel mehr am Fahrrad haben wollte!
Ich habe dann aber festgestellt das da noch mehr geht, und nutze das jetzt, (Wandern, Bergsteigen, Radtouren)
- verwende die aufgezeichneten Tracks jetzt so, speichern der Tracks mit der Software (05.07.2010) als *.kml
- öffnen in Prune10, und wieder als *.gpx speichern
- die öffne ich dann in RouteConverter
( damit kann man schonmal leben! )
@Christian:
ich werde mal deinen Vorschlag an den Support von Mapjack und Leoworks schicken.
- man könnte aber auch ein *.kml-Profil für "MoveIQ" in Routeconverter erstellen?
- da ich kompl. ja unter Linux arbeite, werde ich mir mal ein kl. Script schreiben, das den Eintrag <Document xmlns=""> aus der Textdatei rauslöscht, das sollte einfach gehen.