Hallo Wienerli,
zuallererst mache einmal eine Kopie deiner Originaldatei mit der Mega-Anzahl von Trackpunkten. Dann arbeite nur mit dieser Kopie.
Dann benutze bitte die Vorabversion der 1.34. Die folgenden Tipps basieren darauf.
Laden von Dateien:
Entweder über den Menüpunkt Datei oder alternativ per Drag&Drop.
Drag&Drop = Piktogramm der Datei vom Desktop mit gedrückter linker Maustaste in das RC-Fenster ziehen und über der rechten Fensterhälfte "fallen" lassen.
Speichern von Dateien:
Menüpunkt Datei, bei "Speichern als" kann Name und Ausgabeformat gewählt werden.
Ansicht auswählen:
Oben rechts auf dem Hauptschirm kann zwischen Route (Straßennavigation), Track (geeignet für dein Tracklog) und Wegpunktliste ausgewählt werden.
Anzuzeigende Spalten auswählen:
Mauszeiger in die Titelzeile der Positionsliste bewegen und dort die rechte Maustaste drücken.
Punkt auf Karte bewegen:
Zeile in der Positionsliste markieren und den dann im Kartenfenster markierten Punkt anklicken und mit gedrückter Maustaste verschieben.
Punkte auf Karte setzen und löschen:
Mauszeiger ins Kartenfenster bewegen und dort die rechte Maustaste drücken.
Datei ausdünnen:
Über den Menüpunkt Werkzeuge/Lösche Positionen... eine der dort möglichen Optionen auswählen.
Mit der obersten Option lassen sich doppelte Punkte (z.B. im Stillstand) gut markieren. Die mittlere Option ist selbsterklärend.
Die unterste Option markiert Punkte, die entfernt werden können, ohne die Form der Kurve (des Tracks) nennenswert zu ändern.
Änderung rückgängig machen:
Menü Bearbeiten
Teilen der Datei (z.B. in Wochen-Etappen):
Bestimmte Dateiformate erlauben das Teilen einer Positionsliste. So zum Beispiel das *.gpx Format.
Wichtig bei allem: Mit einer Kopie der Originaldatei arbeiten und Zwischenergebnisse gelegentlich unter neuem Namen abspeichern.
Gruß,
Matthias
zuallererst mache einmal eine Kopie deiner Originaldatei mit der Mega-Anzahl von Trackpunkten. Dann arbeite nur mit dieser Kopie.
Dann benutze bitte die Vorabversion der 1.34. Die folgenden Tipps basieren darauf.
Laden von Dateien:
Entweder über den Menüpunkt Datei oder alternativ per Drag&Drop.
Drag&Drop = Piktogramm der Datei vom Desktop mit gedrückter linker Maustaste in das RC-Fenster ziehen und über der rechten Fensterhälfte "fallen" lassen.
Speichern von Dateien:
Menüpunkt Datei, bei "Speichern als" kann Name und Ausgabeformat gewählt werden.
Ansicht auswählen:
Oben rechts auf dem Hauptschirm kann zwischen Route (Straßennavigation), Track (geeignet für dein Tracklog) und Wegpunktliste ausgewählt werden.
Anzuzeigende Spalten auswählen:
Mauszeiger in die Titelzeile der Positionsliste bewegen und dort die rechte Maustaste drücken.
Punkt auf Karte bewegen:
Zeile in der Positionsliste markieren und den dann im Kartenfenster markierten Punkt anklicken und mit gedrückter Maustaste verschieben.
Punkte auf Karte setzen und löschen:
Mauszeiger ins Kartenfenster bewegen und dort die rechte Maustaste drücken.
Datei ausdünnen:
Über den Menüpunkt Werkzeuge/Lösche Positionen... eine der dort möglichen Optionen auswählen.
Mit der obersten Option lassen sich doppelte Punkte (z.B. im Stillstand) gut markieren. Die mittlere Option ist selbsterklärend.
Die unterste Option markiert Punkte, die entfernt werden können, ohne die Form der Kurve (des Tracks) nennenswert zu ändern.
Änderung rückgängig machen:
Menü Bearbeiten
Teilen der Datei (z.B. in Wochen-Etappen):
Bestimmte Dateiformate erlauben das Teilen einer Positionsliste. So zum Beispiel das *.gpx Format.
- Mit linker Maustaste in der Positionsliste die Zeile markieren, die die erste Zeile der neuen Positionsliste sein soll
- Menü Bearbeiten/Teile Positionsliste... (alternativ nach Markieren mit rechter Maustaste Kontextmenü öffnen)
- Oben rechts im Hauptschirm den Reiter "Positionsliste" öffnen - da sind nun zwei Positionslisten wählbar
- So geteilte Positionslisten können mit einem Button unter dem Feld "Positionsliste" separat benannt werden
- Zeile in Positionsliste markieren, hinter der eingefügt werden soll
- Menü Bearbeiten/Füge Positionsliste ein... (alternativ wieder mit rechter Maustaste Kontextmenü verwenden)
- Positionsliste auswählen, die eingefügt werden soll
- Zeile in Positionsliste markieren, hinter der eingefügt werden soll
- Menü Bearbeiten/Importiere Positionsliste aus einer Datei... (alternativ wieder mit rechter Maustaste Kontextmenü verwenden)
- Datei auswählen, die eingefügt werden soll
Wichtig bei allem: Mit einer Kopie der Originaldatei arbeiten und Zwischenergebnisse gelegentlich unter neuem Namen abspeichern.
Gruß,
Matthias
--
Matthias
Matthias