22.10.2010, 14:01
(17.10.2010, 15:30)quotsi Wrote:(17.10.2010, 11:31)routeconverter Wrote:(17.10.2010, 09:13)quotsi Wrote: Deshalb ist es wichtig, daß Du bei der Auswahl ".xml (GoPal)" dazu schreibst, welche Version. Möglicherweise ist die bisherige noch immer gut, aber für 4.x.
Das war auch meine Vermutung - drum wollte ich das bisherige Format
dann GoPal 3 nennen und das neue GoPal 5. Und nur das 3er bekommt dann
die Großbuchstaben-als-Dateinamen-Regel.
Wenn Deine Quelle verläßlich ist, ja. Ob das neue Format mit der 4er Version oder erst mit der 4.7 oder gar erst mit der 5er aufkam, konnte ich nicht ermitteln. Aber ich werde im Forum mal rumhorchen.
Meine .xml (meine) kannst Du gerne beruhigt der GP5 zuordnen.
Ich habe in der Anlage 7 Dateien, die ich heute erstellt habe. In der .pdf sind die Optionen zur Route gelistet und in der Fußnote nochmal angemerkt, welche Zeichen bei der Dateinamensgebung innerhalb meines Medion4410-Gerätes unter GP5 erlaubt und möglich sind.
Hallo quotsi,
vielen Dank für die Vorarbeit. Ich habe gerade eine aktuelle Vorabversion hochgeladen, die unter http://www.routeconverter.de/prereleases/ bereitsteht, und ein neues Format GoPal 5 enthält, das Dateien produzieren sollte, die von Deinem Medion-Gerät gelesen werden.
Eine bekannte Einschränkung ist, daß die Routing-Optionen von allen GoPal-Formaten bei neu angelegten oder konvertierten Dateien derzeit nur über die versteckten Optionen beinflußt werden können.
Bitte teste mal und berichte!
--
Christian
Christian