26.10.2010, 16:57
(26.10.2010, 15:33)routeconverter Wrote:(26.10.2010, 14:07)stoffel Wrote: 1.) Sie zeigt den Typ der aktuell gewählten Positionsliste (redundant und gleichzeitig änderbar) an
Das finde ich nicht schlimm.
Ich schon. Redundanzen sind in meinen Augen immer zu vermeiden, insb. wenn sie zu Missverständissen führen können.
(26.10.2010, 15:33)routeconverter Wrote:(26.10.2010, 14:07)stoffel Wrote: 2.) Sie dient als Default-Typ bei Neuanlage einer weiteren Trefferliste.
Das gibt es erst seit dem letzten Prerelease. Vorher hatten neue Positionslisten immer den Typ Wegpunktliste.
(26.10.2010, 14:07)stoffel Wrote: Das finde ich NICHT intuitiv!!! Oder geht das wirklich nur mir so?
Du siehst da eine Beziehung zwischen der Typ-Auswahl und dem Neue Positionsliste-Button.
Genau so ist es und mit mir bestimmt eine große Anzahl von Usern. Die Anwendung sollte dieses Missverständnis vermeiden.
(26.10.2010, 15:33)routeconverter Wrote: Das Problem ist eher, daß viele Nutzer die Typ-Auswahlbox nicht "verstehen", d.h. aufsuchen, um die Ansicht zu wechseln. Vielleicht sollte ich sie ins Menü verlegen?
Ist das jetzt nicht eine Bestätigung meines Einwandes? Wenn "viele" Nutzer (einschließlich mir) die Typ-Auswahlbox nicht verstehen, sollte die Anwendung sie "verständlich" machen und keine missverständliche Interpretation zulassen! Ich ändere ja auch den Namen der PL in einem Dialog, warum nicht den Typ? Und bevor wir jetzt 25 kleine Property-Dialogboxen erzeugen, warum nicht 1 universelle in der Alle Eigenschaften zu PL bearbeitet werden können. "Just keep it plain and simple"
Sorry ich wiederhole mich, denke aber, du hast meine Einwände eigentlich schon verstanden... Ich glaube einfach dass ein so zentrales GUI-Element absolut klar und interpretationsfrei strukturiert sein sollt. Ist in diesem Fall auch wahrlich kein Hexenwerk.
Gruß