01.11.2010, 15:42
(01.11.2010, 11:10)quotsi Wrote: Schade. Aber ganz sicher ist es in meinem Falle auch nicht erforderlich, falls das Navi sowieso mit Routen seine eigenen Einstellungen aufdrückt. Das zu testen, muß ich leider erst einmal mein Navi aus dem Auto wieder ausbauen
Aber darum werde ich wohl nicht herumkommen, wenn ich Deine folgenden Wünsche testen soll...
Läßt sich das Navi nicht anders mit vielen Routenvarianten bestücken?
(01.11.2010, 00:57)quotsi Wrote: Stimmt eigentlich. Noch schlimmer ist es aber, daß man das unter dem besch. Windows weder reproduzieren noch einfach ändern kann. Da ist man je nach Prog. ständig auf dem Holzweg...
Bei dem Problem Tabs-vs-Leerzeichen würde ich erst anfangen, wenn die textuellen Änderungen keine Wirkung zeigen.
(01.11.2010, 00:57)quotsi Wrote: Also wer bewirkt was: mode bzw. calculation?
Steht das vielleicht in der Anleitung?
(01.11.2010, 00:57)quotsi Wrote:routeconverter Wrote:Um das herauszufinden, mußt Du ausgehend von einer akzeptierten Route einen Unterschied aus der von RouteConverter erzeugten Datei nach dem anderen einbauen, bis es nicht mehr funktioniert. Und bitte berichte, was ich verändern muß, damit GoPal 5 die von RouteConverter erzeugten Routen akzeptiert. Ich habe solch ein Gerät nicht und bin auf Deine Mithilfe angewiesen.
Im Augenblick wird gar keine Route aus dem RC im Navi mehr akzeptiert, was mich bestürzt. Denn da waren wir schon mal weiter. Wenn ich das Navi hier auf dem Tisch habe, kann ich ja mal die alte (v3-)xml-Ausgabe noch mal testen...
(01.11.2010, 11:10)quotsi Wrote: Aber Du beschäftigst Deine Tester ohnehin ganz schön:
Mir fällt nämlich auf, daß man zwar im prerelease vom 23.10. aus einer leeren Liste neue Punkte einfügen kann (über Mausmenü oder über den Stern unterhalb der Punktliste oder über "Finde Ort"), aber seit dem 30./31. nicht mehr! Es geht nur noch über das "Finde Ort". Ist das wirklich so gewollt?
Wahrscheinlich ein Seiteneffekt aus den Linux/Mac OS X Tests.
(01.11.2010, 11:10)quotsi Wrote: Hoffentlich habe ich meine registry nicht zu sehr strapaziert, denn da gibt es auch Parameter-Schlüssel, die wohl nicht aus Deinem Prog. stammen, so z.B. unter navigation\converter\gui\mapview
map/Type="/Karte"
Es gibt noch mehr Schlüssel als in den HiddenRouteConverterOptions.reg. Die sind jedoch alle für Nutzer im Programm heraus einstellbar. Der Schlüssel oben speichert z.B. den von Dir ausgewählten Kartentyp. Andere sind für Fenstergrößen, Pfade usw.
(01.11.2010, 11:10)quotsi Wrote: und das folgende wird mangels Datei isoliert nicht übernommen:
Code:[HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\babel]
"babel/Path"="c:\programme\gpsbabel-1.4.1\bin\gpsbabel.exe"
Vielleicht hätte ich es deutlicher sagen sollen: Ich dachte mit bei den HiddenRouteConverterOptions.reg, daß man sich nur die Optionen herauskopiert und dann in die Registry übernimmt, die man verändern möchte.
--
Christian
Christian