01.11.2010, 23:14
(01.11.2010, 11:10)quotsi Wrote: Das zu testen, muß ich leider erst einmal mein Navi aus dem Auto wieder ausbauen
Aber darum werde ich wohl nicht herumkommen, wenn ich Deine folgenden Wünsche testen soll...
routeconverter Wrote:Läßt sich das Navi nicht anders mit vielen Routenvarianten bestücken?Wenn ich eine Vergleichsroute im Navi erzeugen will, muß ich schon ans Navi und nicht jeder hat sein Auto "neben dem Bett", haha. Meines steht in einer 15 min entfernten Garage. Da hole ich mir lieber zum hin-und-rückspielen beim Testen das Navi samt Steckkarte her. Hätte irgendetwas auf Anhieb gestimmt, hätte Steckkarte und einmal Weg genügt.
So habe ich jetzt hier das Navi und kann stundenlang (leider!) experimentieren, weil nämlich vieles einfach nicht reproduzierbar ist.
Heute habe ich eine Tabelle erzeugt mit 13 im Navi erzeugten Einpunktrouten (identisches Ziel, identischer Start=letzter Aufenthalt), um darin mal die erzeugten Parameter einzutragen.
Nicht nur, daß Parameter vorhanden sind, die man nirgendwo verändern kann, z.B.
<Tunnels mode="use" />
<CarTrains mode="use" />
<SeasonalRestrictedRoads mode="use" />
<TimeRestrictedRoads mode="use" />
<UnpavedRoads mode="use" />
<IPDRoads mode="use" />),
sie können auch mit den verschiedenen Vehikeln kombiniert sein.
Und dann gibt es noch Parameter, deren Zusammenspiel ich nicht verstehe, wie z.B.
<TTIBypass calculation="disabled" mode="avoid" />, was soll da die Möglichkeit mode="avoid"?
Darüberhinaus scheint GoPal5.0 auch noch Mängel zu haben, denn der einstellbare <OptimizationMode value="fast" /> oder
economic oder ... scheint nicht regulär reproduzierbar zu sein.
Am schlimmsten ist aber, daß man eine im Navi erzeugte Route, die mit plausiblen Fahr- / Gehzeiten versehen wurde und mit dem Parameter "pedestrian" abgespeichert wurde, beim Wiederaufruf unplausible "Reise"zeiten erzeugt. Offenbar spielen da noch andere Einstellungen bei der neuen Interpretation mit rein, was das ganze Testen nicht erleichtert. Es müssen sicher auch noch bugs in GoPal5.0 sein.
Und es gibt keine Anleitung (Dokumentation) zur internen Struktur der .xml bei Routen in GoPal5. Die Frage hierzu im Medion-GoPal-Forum hat bisher auch niemand ernstgenommen.
routeconverter Wrote:Es gibt noch mehr Schlüssel als in den HiddenRouteConverterOptions.reg. Die sind jedoch alle für Nutzer im Programm heraus einstellbar. Der Schlüssel oben speichert z.B. den von Dir ausgewählten Kartentyp. Andere sind für Fenstergrößen, Pfade usw.
Vielleicht hätte ich es deutlicher sagen sollen: Ich dachte mit bei den HiddenRouteConverterOptions.reg, daß man sich nur die Optionen herauskopiert und dann in die Registry übernimmt, die man verändern möchte.
Dazu müßte man einige der unklaren Schlüssel besser kennen, deshalb ja meine vorhergehende, dumme Anfrage.