03.11.2010, 12:43
Jetzt ergänze ich mal hier meine letzten Erfahrungen mit Routen durch 1 Beispiel in 3 Variationen (zip-file):
1. AUTO OHNE BAHN orig - eine im Navi erzeugte GP5-Route (mit nur einem Zielpunkt, dieweil das Navi als Start denn den letzten GPS-Punkt nimmt. Man kann das aber durchaus erweitern, wenn notwendig)
2. AUTO OHNE BAHN RC - Das erstgenannte File wird in RC (prerelease vom 2.11.2010) geladen und nur die Postadresse per Hand nach dem dortigen
Regelschema umgeschrieben und gesichert. Noch sind die Koordinaten und der Punkt im Programm an vorheriger Stellung. Dieses File kann im Navi gelesen werden, mit der Einschränkung, daß in der Roten Titelzeile "00" vor der Straße und Ort steht. Auch wird schon beim Laden der Route die Zuordnung von Straße, Stadt usw. gestört ist. Die Position vom Zielpunkt und hernach die Routenberechnung gestaltet sich nach GoPal-Regeln (siehe im dortigen Forum http://www.gopal-navigator.de/showthread...ehlerhaft-!).
3. AUTO OHNE BAHN nach Koord - Hierfür wurde die zweite Route mit den Koordinaten ergänzt und gespeichert und ins Navi geladen. Bezüglich der Bezeichnungen im Titelzeile der Route und Laden sind die Fehler wie Route Nr.2. Aber jetzt kommt aber die Verfälschung der Koordinaten bei unveränderter Adresse hinzu...
Wir können gerne weiter diskutieren. Nach meiner Meinung kann man weder die Koordinaten noch die Adresse ergänzen, wenn man das Ziel-Ergebnis
unverändert haben möchte.
4. AUTO OHNE Bahn RC v2 - Hierfür habe ich versucht dieselbe Route primär im RC zu erzeugen. In der registry steht unter v5Motorway avoid.
Leere neue Datei. Einen neuen Punkt erwünscht (natürlich bietet er wie bekannt den letzten (richtigen!) an). Nun trage ich per Hand dieselbe Adresse ein: Fabriciusstrasse 10, 10589 Berlin, Deutschland. Jetzt ergänze ich die Koordinaten. Es resultiert eine Änderung wie bei Route 3, was ja zu erwarten war. Ich speichere mit dem genannten Namen und lade diese Route in das Navi. Die positive Nachricht: Autobahn wird in der Tat in der .xml vermieden. Die andere: Das Verhalten ist mit der umgewandelten Route Nr.3 identisch.
Mit Gruß
1. AUTO OHNE BAHN orig - eine im Navi erzeugte GP5-Route (mit nur einem Zielpunkt, dieweil das Navi als Start denn den letzten GPS-Punkt nimmt. Man kann das aber durchaus erweitern, wenn notwendig)
2. AUTO OHNE BAHN RC - Das erstgenannte File wird in RC (prerelease vom 2.11.2010) geladen und nur die Postadresse per Hand nach dem dortigen
Regelschema umgeschrieben und gesichert. Noch sind die Koordinaten und der Punkt im Programm an vorheriger Stellung. Dieses File kann im Navi gelesen werden, mit der Einschränkung, daß in der Roten Titelzeile "00" vor der Straße und Ort steht. Auch wird schon beim Laden der Route die Zuordnung von Straße, Stadt usw. gestört ist. Die Position vom Zielpunkt und hernach die Routenberechnung gestaltet sich nach GoPal-Regeln (siehe im dortigen Forum http://www.gopal-navigator.de/showthread...ehlerhaft-!).
3. AUTO OHNE BAHN nach Koord - Hierfür wurde die zweite Route mit den Koordinaten ergänzt und gespeichert und ins Navi geladen. Bezüglich der Bezeichnungen im Titelzeile der Route und Laden sind die Fehler wie Route Nr.2. Aber jetzt kommt aber die Verfälschung der Koordinaten bei unveränderter Adresse hinzu...
Wir können gerne weiter diskutieren. Nach meiner Meinung kann man weder die Koordinaten noch die Adresse ergänzen, wenn man das Ziel-Ergebnis
unverändert haben möchte.
4. AUTO OHNE Bahn RC v2 - Hierfür habe ich versucht dieselbe Route primär im RC zu erzeugen. In der registry steht unter v5Motorway avoid.
Leere neue Datei. Einen neuen Punkt erwünscht (natürlich bietet er wie bekannt den letzten (richtigen!) an). Nun trage ich per Hand dieselbe Adresse ein: Fabriciusstrasse 10, 10589 Berlin, Deutschland. Jetzt ergänze ich die Koordinaten. Es resultiert eine Änderung wie bei Route 3, was ja zu erwarten war. Ich speichere mit dem genannten Namen und lade diese Route in das Navi. Die positive Nachricht: Autobahn wird in der Tat in der .xml vermieden. Die andere: Das Verhalten ist mit der umgewandelten Route Nr.3 identisch.
Mit Gruß