05.11.2010, 16:32
(05.11.2010, 12:00)routeconverter Wrote:(04.11.2010, 20:25)quotsi Wrote: Wenn man in eine Zweipunkt-Route einen Routenpunkt einfügt, es sich also um eine Route mit mehr als einem Routenpunkt handelt, so sollte nach Verschieben eines Punktes, egal an welche Stelle, der allererste Routenpunkt mit <Start> anstelle <Destination> benannt werden, weil GoPal5 sonst immer noch einen ersten Punkt davorschreibt, nämlich die "Letzte bekannte Position", was sich verfälschend auswirkt (Dreieck-Route wird eventuell zur Kreisroute) und die Routenlängenangaben stimmen natürlich dann mit dem RC nicht mal annähernd mehr überein.
Ok, die aktuelle Vorabversion macht dies. Ein <Start> kann weniger Informationen aufnehmen als ein <Destination> drum hatte ich es versucht wegzulassen :-)
Aha?!
Ich habe aber eine Route editiert (es geht unter XP mit OOo, man muß nur wissen, wie: Beim Laden in writer als Zeichensatz UTF-8 angeben und und Speichern unter demselben Namen einfach speichern oder unter anderem Namen als 'Txt kodiert' und die Endungen nicht automatisch setzen) und eine gleiche im Navi erzeugt:
In beiden Fällen sind der Umfang unter Start und Destination gleich!
(05.11.2010, 12:00)routeconverter Wrote:(04.11.2010, 20:25)quotsi Wrote: Daß die Datei aus dem RC überhaupt arbeitet, liegt wohl am Primat der Koordinaten.
Du meinst, daß das Routing ausschließlich auf Basis der Koordinaten funktioniert? Das ist bei allen Navis so?
Was allgemein bei anderen Navis oder bei anderen Medion-Navis geht oder nicht, kann ich nicht beantworten. Das Medion P4410 mit nachgeupdateten GoPal 5.0 ist mein erstes und einziges und die anderen haben ja hier und anderswo sich an unserer Diskussion nicht kreativ beteiligt, leider. Sonst hättest Du gleich in einem Ruck auch die GoPal 5.5 bedienen können.
(05.11.2010, 12:00)routeconverter Wrote:(04.11.2010, 20:25)quotsi Wrote: Besser wäre es jedoch, die Zuordnung von Straße usw. doch korrekt vorzunehmen (und ggf. vielleicht sogar die Option einer Speicherung ohne Koordinaten zu gestatten?). Das wäre optimal.
Was meinst Du mit "Zuordnung der Straße korrekt vornehmen"?
Na, die Straße steht momentan beim Output von RC als String mit Komma unter <City name> oder hast Du das auch schon gestern geändert?
(05.11.2010, 12:00)routeconverter Wrote: Klar kann ich die Koordinaten auch weglassen, doch ob dann das Navi immer noch ein Routing durchführen kann?
Habe gleich mal eine Zweipunktroute (mit Start und Dest) aus dem Navi auf dem PC editiert und drei Routen erzeugt.
1. Die allerletzte ohne jeglichen <Coordinates ...>-TAG kann das Navi nicht verdauen, sondern trotz richtiger Nennung von Straße und Ort. Behauptet, die Route läge außerhalb des Kartenbereichs (was ja auch stimmt).
2. Eine Route mit Tag <Coordinates ...> ohne latitude und longitude kann es korrekt deuten (und vermutlich ergänzen, was ich nun aber noch nicht prüfte).
3. Eine Route mit Tag <Coordinates ...> ohne mercatorx und mercatory kann es korrekt deuten (und vermutlich ergänzen, was ich ebenfalls noch nicht prüfte).
(05.11.2010, 12:00)routeconverter Wrote:(04.11.2010, 20:25)quotsi Wrote: RC überschreibt nach Einfügen eines Routenpunktes die Optionen (car oder motorbike) nicht entsprechend den registry-Vorgaben, stimmts?
Da gleichen Navi und RC sich.
Richtig, die Registry-Vorgaben werden nur beim Konvertieren aus einem anderen Format verwandt. Ideal wäre ein Dialog, der vor dem Speichern hochkommt und dem Benutzer die Wahl läßt.
Also müßte ich hin- und herwandeln, ja?
Mit Gruß