17.11.2010, 21:10
(06.11.2010, 19:08)quotsi Wrote: Ich sende Dir ein Zip mit der veränderten Route 100 (Start jetzt in Berlin). Das jpg zeigt Dir, daß man weder das Land oder ein Landes-Kennzeichen/-Code ersehen kann, noch irgendeinen Namensunterschied zwischen Ziel 3 und 4 (beides Dachshofstrasse).
Korrekt. Die beiden Positionen unterscheiden sich auch nur in der <SideStreet> und den Koordinaten.
(06.11.2010, 19:08)quotsi Wrote: Nun wandle ich nach 100... .gpx (v1.1) um.
Dabei geht natürlich alles verloren, was im GPX Format nicht darstellbar ist. Ich hoffe, das ist klar? (Wieder keine bijektive Abbildung... :-()
(06.11.2010, 19:08)quotsi Wrote: Nach erneutem Laden jener wandle ich wieder nach .xml (GP5) um, benenne aber zu 300... .xml.
Die Darstellung im RC bleibt in allen drei Fällen gleich, weshalb ich kein weiteres Bild sende.
Ich klopfe mir dafür mal auf die Schulter: die angezeigten Daten bleiben erhalten.
(06.11.2010, 19:08)quotsi Wrote: Aber die Analyse zeigt, daß die letztgenannte xml-Datei wieder den alten Strukturmangel, was die Straße angeht, aufweist. Die Parameter aus der reg aber wurden übernommen.
Da erwartest Du wieder nahezu Unmögliches: GPX kann nicht so viele Informationen transportieren wie GoPal 5.
Maximale wäre es möglich,
Quote:81249 München/Lochhausen, Dachshofstrasse
aus dem GPX-Format bei der Überführung nach GoPal 5 in Postleitzahl und Straße zu zerlegen. Das klappt bei manch anderen Formaten bereits etwas, ich habe das jedoch noch nicht im gesamten Programm etabliert (ist ziemlich viel Arbeit und Du bist der erste, der es anspricht...)
In jedem Fall bei der GoPal -> GPX -> GoPal Konversion verloren sind
<Country code="49"/>
<State name="Bayern"/>
<SideStreet name="Schrimpfstrasse"/>
--
Christian
Christian