(06.11.2010, 19:08)quotsi Wrote: Ich sende Dir ein Zip mit der veränderten Route 100 (Start jetzt in Berlin). Das jpg zeigt Dir, daß man weder das Land oder ein Landes-Kennzeichen/-Code ersehen kann, noch irgendeinen Namensunterschied zwischen Ziel 3 und 4 (beides Dachshofstrasse).
routeconverter Wrote:Korrekt. Die beiden Positionen unterscheiden sich auch nur in der <SideStreet> und den Koordinaten.
quotsi Wrote: Ja, das kann ich begreifen, aber warum kein Land oder Landeskennzeichen?
(19.11.2010, 13:13)routeconverter Wrote: Wenn Du GoPal 5 liest und speicherst, sollte nichts verloren gehen. Beim Konvertieren in andere Formate und zurück sind nur die Koordinaten in jedem Fall stabil, alles andere kann je nach Format verloren gehen.
Aber das macht es bezüglich des Landes nicht. Ich habe es am heutigen prerelease geprüft. Im xml steht der Landescode 49 für D und bzw. 1 für CR (das letzte irritiert mich auch, aber werde es mal nachprüfen) drin, Du kannst das xml überprüfen.
Und bei solcher Route als Beispiel macht es sich schon bemerkbar, wenn man bei der Planung nicht weiß, wo man sich befindet. Ja gut, auf der Karte sieht man es schon und bei diesem drastischen Bespiel mit Hauptstädten...
Also bleibt die Aufgabenstellung...

49 für Deutschland ist okay, entspricht der internationalen Telefonvorwahl (zumindest der spezifische Teil für das Ziel-Land), aber 1 wäre dann es nicht. Für CZ wäre nach http://www.businet-nord.de/portal/vorwah...tional.htm eine 42 das Pendant. Warum nun eine 1 bei Prag/Praha auftaucht?
So habe ich noch Bauchschmerzen. Muß mein Navi wieder einmal bemühen, mit verschiedenen Ländern... Hoffentlich ist das dann bei GoPal5 einheitlich oder irgendwo für Navis genormt. Als Nutzer des Navis bekommt man das nicht mit, weil man da das Land nach der Landesfahne und -namen auswählt. Werde mir eine Route durch Europa basteln, mal sehen, ob ich das Prinzip erkenne.