22.12.2010, 18:05
(22.12.2010, 16:20)navi4biker Wrote: Hallo Christian,
ich muss schon sagen: "Alle Achtung!" - klappt auf Anhieb
Prima, danke fürs schnelle Feedback.
(22.12.2010, 16:20)navi4biker Wrote: habe 2-3 Routen aus dem RouteConverter zum Iphone gesendet, eingelesen und simuliert. Bestens ... mit bis zu 100 Routenpunkten. Konnte dann aber in der Applikation keine weiteren Routenpunkte mehr dazu fügen. Interessanter weise auch dann nicht, nachdem ich mehrere Punkte aus der importierten Route vorher gelöscht hatte. Aber sei es drum ... damit kann man BESTENS leben!
Ich mußte intern nochmal etwas schrauben und habe gerade eine neue Version hochgeladen, die kein Limit mehr hat. Bitte finde heraus, wo das Limit beim Navigon fürs iPhone liegt.
(22.12.2010, 16:20)navi4biker Wrote: Ich habe mich nur mit dem *.url Format schwer getan. Per Doppelklick zu öffnen endete in einem Fehler, dass es sich um eine Verknüpfung handelt, die im IE nicht geöffnet werden könnte?!
Ja, das Protokoll navigonDEU: das der IE im href-Element findet, kennt er natürlich nicht.
(22.12.2010, 16:20)navi4biker Wrote: Habe die Datei dann im Firefox über 'Datei öffnen' öffnen können. Dann über Link kopieren in ein Mail eingefügt und dann manuell das url bzw /url mit den eckigen Klammern vor- bzw. nachgesetzt. So kam es im Iphone als Link an und wurde nach Anklicken brav ins Navigon eingelesen.
So gesehen würde mir sogar reichen, die Route aus dem Converter mit dem url davor und dahinter einfach in ein .txt File zu speichern welches ich dann direkt ins Mail kopiere - fertig.
D.h. ich sollte die Endung auf .txt setzen? Kein Problem.
(22.12.2010, 16:20)navi4biker Wrote: Nochmals: Alle Achtung und herzlichen Dank! Ein echtes Weihnachtsgeschenk (zumindest für Männer)
Wenn Du magst: lauf herum und versuche andere davon zu überzeugen.
--
Christian
Christian