06.01.2011, 23:07
(This post was last modified: 06.01.2011, 23:08 by routeconverter.)
(06.01.2011, 02:30)pasa851 Wrote: Für alle, und natürlich ganz besonders für die, die für uns so gut arbeiten !
Bin immer so froh, Routeconverter zu nützen.
Hallo Jef,
schön mal wieder etwas von Dir zu lesen.
(06.01.2011, 02:30)pasa851 Wrote: Wenn ich lese meinen ersten .KML File direkt aus GE in RC finde ich alles, was ich geschrieben habe. Ich meine die Auskunfte. ZB habe ich 3 WP, mit WPNamen pp1, pp2, pp3. Ich lasse RC die zwischenpunkte heraussuchen. Gut. OK. File speichern. File wiederöffnen. Meine 3 original WP haben ihre Namen verloren. RC hat den anders genannt.
Das gefählt mir nicht - Wäre es möglich, diese Namen nicht aus zu löschern ?
Das ist in der Tat schwierig. Eine Route speichere ich im KML-Format in RouteConverter als <MultiGeometry>:
Code:
<MultiGeometry>
<LineString>
<coordinates>6.328125,47.754097979680026,0.0 6.416015625,51.17934297928927,0.0 10.283203125,51.83577752045248,0.0</coordinates>
</LineString>
</MultiGeometry>eine Wegpunktliste dagegen als <Placemark>:
Code:
<Placemark>
<name>Position 1</name>
<visibility>false</visibility>
<Point> <coordinates>6.328125,47.754097979680026,0.0</coordinates>
</Point>
</Placemark>und einen Track als <LineString>:
Quote: <LineString>
<coordinates>6.328125,47.754097979680026,0.0 6.416015625,51.17934297928927,0.0 10.283203125,51.83577752045248,0.0</coordinates>
</LineString>
Wie man sehen kann, kann nur ein <Placemark> einen Namen für Positionen aufnehmen.
Der Grund warum ich die verschiedenen Elemente so speichere ist, daß sie in GoogleEarth möglichst so aussehen, wie in RouteConverter. Hilft es, wenn Du Deine Routen immer als Wegpunktliste abspeicherst?
(06.01.2011, 02:30)pasa851 Wrote: Noch dazu, wenn RC arbeitet und sucht die zwischenpositionen, ich habe verstanden/gelesen dass Du meistens auf GoogleMAPI wartest. OK, ich verstehe. Aber manchmal dauert es wirklich lange Zeit (die Lösung : verdünnern das WP Anzahl), und ich kann nicht sehr gut auf der Karte sehen, welche Steppen fertig sind und welche nicht. Solange dass der File nicht gespeichert und wieder geladen wird kann ich es noch herausfinden, da meine WPNamen noch da sind, und die neue (zwischenpositionen) haben ihren eigenem Nummer. Brauche dann nur auf zwei folgende meiner eigene WP auszusuchen. Dann weiis ich ganz genau, dass RC die Arbeit zwischen diese beiden nicht getan hat. ABER, wenn ich Etape brechen will, File speichern, File wiederladen : dann kann ich meine urkundige/originale WP nicht herauskriegen von alle die, die RC selbstgebaut hat !
Die eingefügten Positionen heißen "Position 12345". Wenn Du Deine Positionen anders benennst, solltest Du die eingefügten Positionen erkennen können, oder?
(06.01.2011, 02:30)pasa851 Wrote: Christian, wenn Du etwas Zeit hast, bitte guck mal wie GE die WP schreibt.
Hast Du ein Beispiel? Das zeigt, wie es Deiner Meinung nach sein könnte?
(06.01.2011, 02:30)pasa851 Wrote: Ich meine, das Google Fenster dass geöffnet wird, wenn mann einen neuen WP mit GE bauen will.
Du hast die Name oben, mit einen Zeichen aus zu wählen, dann Lat und Long, und dann die Beschreibungsfenster.
Da kann mann alles eintragen, was man will.
Wenn meinen WP aus RC kommt, dann habe ich alles, dass in diesem Fenster war, verloren. Alles ist in den Namen geklebt !
DAS gefähllt mir wieder nicht.
Ich verwende immer GPX und nicht KML, darum habe ich das wahrscheinlich nicht gemerkt.
(06.01.2011, 02:30)pasa851 Wrote: Aber wie gesagt, so wie es ist, es ist für mich so fantastisch, dass ich diese Kleinigkeiten ertragen kann !
Ich würde die KML-Unterstützung gerne verbessern, brauche aber konkrete Ideen, was sinnvoll ist, da ich Google Earth nicht so gut kenne.
--
Christian
Christian
