10.01.2011, 11:59
(09.01.2011, 21:03)dasarne Wrote: Ich finde das hört sich nach einem Bug in der Linux-Implementierung der verwendeten Bibliotheken an.
Könnte auch daran liegen, daß RouteConverter JavaScript erzeugt oder in der routeconverter.html enthält, das die JavaScript-Engine von Gecko/XULRunner nicht mag.
(09.01.2011, 21:03)dasarne Wrote: Ich habe in Erinnerung gehabt, dass die /tmp/routeconverter_de.html von Deinem Code ausgeführt wird. Stimmt das noch?
Ja.
(09.01.2011, 21:03)dasarne Wrote: Vielleicht wird die Methode removeDirections garnicht aufgerufen. Ein naives alert aber auch ein addDebug sind jedoch nicht angesprungen.
Ich habe später festgestellt, dass /tmp/routeconverter_de.html bei jedem Start überschrieben wird. Kann man das verhindern?
Ja. Starte RouteConverter aus einer IDE. Falls Du IntelliJ IDEA nicht magst: So geht es mit Eclipse.
(09.01.2011, 21:03)dasarne Wrote:(08.01.2011, 23:54)routeconverter Wrote: Kannst Du programmieren?Ich mache das beruflich an der TU-Dortmund. (Java J2EE)
Sehr gut, damit bist Du genau der Richtige!
(09.01.2011, 21:03)dasarne Wrote: Gib mir mal 'nen Tipp, wie ich Logs aus dem JavaScript-Kram kriege und wie ich das Zeug ändern kann, dann schaue ich gerne für Dich mal nach, was da genau passiert oder besser nicht passiert.
Startpunkt wäre BaseMapView#removeOverlays() sowie die Datei routeconverter.html. Ok?
--
Christian
Christian