21.02.2011, 19:58
(21.02.2011, 18:54)JFalke Wrote: Zunächst einmal herzlichen Dank für ein derart nützliches und praxisorientiertes Tool wie RouteConverter. Ganz große Klasse!
Danke :-)
(21.02.2011, 18:54)JFalke Wrote: 1. Es wäre schön, wenn man einzelnen Tracks unterschiedliche Farben zuordnen könnte
Das macht nur in Verbindung mit 2. Sinn, oder?
(21.02.2011, 18:54)JFalke Wrote: 2. Es wäre auch schön, wenn auf Wunsch (per Check-Box) alle Tracks eines Files gleichzeitig in der Karte angezeigt werden könnten (z.B. in grau, der selektierte womöglich hervorgehoben in der Trackfarbe)
Das Thema kommt immer wieder hoch:
- http://www.routeconverter.de/forum/thread-792.html
- http://www.routeconverter.de/forum/thread-762.html
- http://www.routeconverter.de/forum/thread-753.html
- http://www.routeconverter.de/forum/thread-555.html
Im Moment weiß ich nichts besseres als die Antwort, die ich schon einmal gegeben habe:
Quote:Es gibt noch eine Menge weiterer Probleme, doch daran scheitert es höchstwahrscheinlich: mehr als etwa 1500 Punkte kann ich mit dem derzeitigen Ansatz nicht stabil im Internet Explorer rendern.
Die anderen Probleme sind
* Das Kartenmodul bekommt genau 1 Positionsliste herübergereicht, das wäre eine Großbaustelle, diese Annahme zu ändern.
* zu welcher Positionsliste gehört eine gerade verschobene Position?
* zu welcher Positionsliste gehören zu markierende Positionen?
* Thread-Synchronisation bei Änderungen
sowie
Quote:Und man braucht kein aufwändige und komplizierte Benutzungsschnittstelle, um einzustellen, welche Tracks in welchen Farben dargestellt werden.
(21.02.2011, 18:54)JFalke Wrote: 3. Ebenfalls hilfreich wäre es, wenn der Kartenausschnitt per CheckBox fixiert werden könnte, um Tracks vergleichen zu können.
Das macht auch vor allem in Hinblick auf 2. Sinn, oder?
(21.02.2011, 18:54)JFalke Wrote: 4. Auch wenn es für viele wahrscheinlich keinen Sinn zu machen scheint, fände ich es auch nützlich, Tracks auch dann bearbeiten zu können, wenn ich keinen Internet-Empfang also keine Karte habe!
Du kannst Tracks auch so bearbeiten: es fehlt ohne Internet-Zugang dann halt die Karte und die Bearbeitungsmöglichkeiten, die an der Karte hängen.
(21.02.2011, 18:54)JFalke Wrote: 5. Klasse fände ich es außerdem, die Trackreihenfolge (durch manuelles Verschieben in der Liste oder z.B. alphabetisch aus dem Namen)
selbst bestimmen zu können.
Das würde einen neuen Dialog erfordern, nehme ich auf meine ToDo-Liste.
(21.02.2011, 18:54)JFalke Wrote: 6. Häufig hat man bei Tracklisten einen Offset-Fehler bei Höhe oder Datum. Hier einen ganzen Datensatz (oder die selektierten Punkte) bearbeiten zu können, wäre genial (z.B. alle Höhen +/- x Meter, alle Zeiten +/- x Stunden)
Hast Du eine Idee, wie die Benutzungsschnittstelle dafür aussehen könnte?
(21.02.2011, 18:54)JFalke Wrote: Das wären meine Anregungen, dieses tolle Programm weiter zu verfeinern.
Danke dafür!
(21.02.2011, 18:54)JFalke Wrote: Daneben habe ich einen kleinen Fehler (in RC 2.2) gefunden: Bei der Bearbeitung eines großen Trackfiles mit über 100.000 GPS-Punkten kann ich zwar das (von mir bevozugte) gdp-File erzeugen, ab einer bestimmten Dateigröße (es begann ab ca. 2MB Filegröße) aber erkennt RC die selbsterzeugte Datei aber nicht mehr als gdp-Datei, lädt sie nicht mehr und meldet Fehler, wohingegen Garmin MapSource die Datei noch immer problemlos lesen (sie ist also korrekt geschrieben) kann.
Es könnte sein, daß RouteConverter dann der Speicher ausgeht. Die 32-bit Version startet mit einem Limit von 256 MByte, wenn Du das testweise verdoppeln möchtest, lade ein JAR von der Prerelease-Seite herunter und starte es von der Konsole mit
> java -mx512m -jar RouteConverter.jar
(21.02.2011, 18:54)JFalke Wrote: Derzeit behelfe ich mir durch Erzeugen einer gpx-Datei mit MapSource, die RC dann probemlos wieder einliest. Bei gdp-Dateien unter 2MB habe ich so etwas nicht beobachtet. Kann die Datei, bei der das Problem auftritt, gerne mailen.
Schick sie mal vorbei.
--
Christian
Christian
