07.03.2011, 18:44
(07.03.2011, 10:23)routeconverter Wrote:(07.03.2011, 08:01)mfehr Wrote: Richtig. Wenn ich meine aufgezeichneten Daten anschaue, sind die "Ausreisser" in den folgenden Ausprägungen festzustellen:
- Fehlende Aufzeichnung von Trackpoints über ein Teil der Strecke (z.B. in Waldgebieten oder bei schneller Fahrt).
- Trackpoints 20-30 m neben der effektiv befahrenen Strasse
Ich hatte schon mehrere Anfragen in diese Richtung, aber noch keine Ideen, welche Algorithmen dies zuverlässig ausfiltern. Einige Vorschläge gingen in Richtung Hochpaßfilter, einige in die Richtung Heuristiken. Deine Idee, Wegpunkte vom Routing zu nutzen klingt auch interessant - da müßte sich jemand hinsetzen und ausprobieren, was gut funktioniert. Hast Du vielleicht Lust und Zeit dazu?
Da fällt mir ein: einige Tracklog-Formate enthälten Informationen über die Qualität der empfangenen GPS-Signale. Das wäre eine weitere Möglichkeit zu filtern. Welches Gerät und Format verwendest Du?
Ich verwende den Polar G3 GPS Sensor, zusammen mit der Polar RS800cx um die Daten aufzuzeichnen. Die Daten, welche im GPX Format zur Verfügung gestellt werden, sind lediglich TRKPT tags mit TIME und ELE subtags sowie WPT tags mit NAME subtags.