14.05.2011, 23:38
Hallo!
Bin auf der Suche nach einem Programm, welches die Höhenwerte in einer GPX-Datei durch SRTM-Werte ersetzen kann, auf den Thread "Höhenangaben werden nicht geladen" gestoßen.
Das, was ich suche, scheint immerhin ein Thema gewesen zu sein.
Auf meinen Radtouren verwende ich ein HOLUX m-241 Logger zu Aufzeichnung der Tracks. Wie üblich sind die Höhenwerte bei schlechtem Empfang äußerst unzuverlässig, bei hoher Aufzeichnungsdichte entstehen unsinnig hohe Werte für gefahrene Höhenmeter. Um diese Problem zu reduzieren, würde ich gerne die geloggten Höhenwerte durch SRTM-Werte ersetzten. Für meine Gegend (die Alpen) sind SRTM1-Werte verfügbar.
http://www.viewfinderpanoramas.org/dem3.html
Diese kann ich mit GPS-Track-Analyser.NET auch verwenden. Allerdings macht GTA mehre Dinge so dämlich, dass ich gerne darauf verzichten möchte.
Zwei Beispiele:
BT747, welches ich verwende, um die Daten von meinem Logger herunterzuladen versieht die Wegpunkte auf meinen Wunsch mit Kommentaren als eingebetteten HTML-Code.
Routeconverter, welches ich verwende, um die Tracks zu "verschlanken", Wegpunkte zu benennen usw., läßt diese Kommentare einfach in Ruhe und alles ist. GTA und sein Produzent sind der Meinung diesen maskierten Code übersetzen zu müssen und machen aus > und < > und <, aus L&auml;nge Länge.
Mapsource und Gps-Visualizer beschweren sich anschließend über Fehler in Datei.
Der zweite Unsinn den GTA anstellt:
Wegpunkte werden dem ersten gefundenen Trackpunkt zugeordnet, der weniger als x Meter von dessen Position entfernt ist. Das führt dazu, dass, wenn Hin und Rückweg gleich sind, ein auf dem Rückweg gesetzter Wegpunkt zeitmäßig auf den Hinweg gesetzt, und auch dort im Track angezeigt wird. Ich bin mit einem Pedelec unterwegs und setze unter anderem bei einem Akkuwechsel einen Wegpunkt, der dann dummerweise nach 10 Km, statt nach 60 Km angezeigt wird.
Wenn schon Wegpunkte mit Trackpunkten "matchen", dann über den Timestamp und nicht über die Position. Schließlich kann man sich zu verschiedenen Zeiten am selben Ort befinden, nicht aber zu einem Zeitpunkt an verschieden Orten.
blackwilli zeigt sich hier total uneinsichtig
Scheinbar gibt es aber kein anders Programm, das SRTM(1)-Daten verwenden kann.
Dabei wäre ich mit so wenig zufrieden:
Für die Bereitstellung der hgt-Dateien wäre ich selbst verantwortlich, eine Meldung wie etwa "für Postion Lat/Lon sind keine Höhenwerte verfügbar" wenn die entsprechende hgt-Datei fehlt, würde mir ausreichen, und wenn für eine Position keine hgt-Datei mit SRTM1-Werten vorhanden ist, könnte stattdessen eine mit SRTM3-Daten verwendet werden.
Eine Beschreibung der HGT-Dateien:
An HGT file covers an area of 1°x1°. Its south western corner can be deduced from its file name: for example, n51e002.hgt covers the area between N 51° E 2° and N 52° E 3°, and s14w077.hgt covers S 14° W 77° to S 13° W 76°. The fils size depends on the resolution. If this is 1", there are 3601 rows of 3601 cells each; if it is 3", there are 1201 rows of 1201 cells each. The rows are laid out like text on a page, starting with the northernmost row, with each row reading from west to east. Each cell has two bytes, and the elevation at that cell is 256*(1st byte) + (2nd byte). It follows that a 3" HGT file has a file length of 2 x 1201 x 1201. SRTM 3" cells are calculated by calculating the mean of 1" cells and their eight neighbors. It follows that the highest local point is likely to higher than the highest SRTM 3" cell. The difference should vary with the steepness of the local relief.
Ziemlich langer Post, ich weiß, trotzdem danke für's lesen und eventuelle Lösungsvoschläge.
Manfred
Bin auf der Suche nach einem Programm, welches die Höhenwerte in einer GPX-Datei durch SRTM-Werte ersetzen kann, auf den Thread "Höhenangaben werden nicht geladen" gestoßen.
Das, was ich suche, scheint immerhin ein Thema gewesen zu sein.
Auf meinen Radtouren verwende ich ein HOLUX m-241 Logger zu Aufzeichnung der Tracks. Wie üblich sind die Höhenwerte bei schlechtem Empfang äußerst unzuverlässig, bei hoher Aufzeichnungsdichte entstehen unsinnig hohe Werte für gefahrene Höhenmeter. Um diese Problem zu reduzieren, würde ich gerne die geloggten Höhenwerte durch SRTM-Werte ersetzten. Für meine Gegend (die Alpen) sind SRTM1-Werte verfügbar.
http://www.viewfinderpanoramas.org/dem3.html
Diese kann ich mit GPS-Track-Analyser.NET auch verwenden. Allerdings macht GTA mehre Dinge so dämlich, dass ich gerne darauf verzichten möchte.
Zwei Beispiele:
BT747, welches ich verwende, um die Daten von meinem Logger herunterzuladen versieht die Wegpunkte auf meinen Wunsch mit Kommentaren als eingebetteten HTML-Code.
Routeconverter, welches ich verwende, um die Tracks zu "verschlanken", Wegpunkte zu benennen usw., läßt diese Kommentare einfach in Ruhe und alles ist. GTA und sein Produzent sind der Meinung diesen maskierten Code übersetzen zu müssen und machen aus > und < > und <, aus L&auml;nge Länge.
Mapsource und Gps-Visualizer beschweren sich anschließend über Fehler in Datei.
Der zweite Unsinn den GTA anstellt:
Wegpunkte werden dem ersten gefundenen Trackpunkt zugeordnet, der weniger als x Meter von dessen Position entfernt ist. Das führt dazu, dass, wenn Hin und Rückweg gleich sind, ein auf dem Rückweg gesetzter Wegpunkt zeitmäßig auf den Hinweg gesetzt, und auch dort im Track angezeigt wird. Ich bin mit einem Pedelec unterwegs und setze unter anderem bei einem Akkuwechsel einen Wegpunkt, der dann dummerweise nach 10 Km, statt nach 60 Km angezeigt wird.
Wenn schon Wegpunkte mit Trackpunkten "matchen", dann über den Timestamp und nicht über die Position. Schließlich kann man sich zu verschiedenen Zeiten am selben Ort befinden, nicht aber zu einem Zeitpunkt an verschieden Orten.
blackwilli zeigt sich hier total uneinsichtig

Scheinbar gibt es aber kein anders Programm, das SRTM(1)-Daten verwenden kann.
Dabei wäre ich mit so wenig zufrieden:
Für die Bereitstellung der hgt-Dateien wäre ich selbst verantwortlich, eine Meldung wie etwa "für Postion Lat/Lon sind keine Höhenwerte verfügbar" wenn die entsprechende hgt-Datei fehlt, würde mir ausreichen, und wenn für eine Position keine hgt-Datei mit SRTM1-Werten vorhanden ist, könnte stattdessen eine mit SRTM3-Daten verwendet werden.
Eine Beschreibung der HGT-Dateien:
An HGT file covers an area of 1°x1°. Its south western corner can be deduced from its file name: for example, n51e002.hgt covers the area between N 51° E 2° and N 52° E 3°, and s14w077.hgt covers S 14° W 77° to S 13° W 76°. The fils size depends on the resolution. If this is 1", there are 3601 rows of 3601 cells each; if it is 3", there are 1201 rows of 1201 cells each. The rows are laid out like text on a page, starting with the northernmost row, with each row reading from west to east. Each cell has two bytes, and the elevation at that cell is 256*(1st byte) + (2nd byte). It follows that a 3" HGT file has a file length of 2 x 1201 x 1201. SRTM 3" cells are calculated by calculating the mean of 1" cells and their eight neighbors. It follows that the highest local point is likely to higher than the highest SRTM 3" cell. The difference should vary with the steepness of the local relief.
Ziemlich langer Post, ich weiß, trotzdem danke für's lesen und eventuelle Lösungsvoschläge.
Manfred