15.05.2011, 14:48
(15.05.2011, 08:46)routeconverter Wrote: Ich vergaß: die Version 2.1 gibt es in den Geschmacksrichtungen SRTM1 und SRTM3:
Quote:SRTM data are distributed in two levels: SRTM1 (for the U.S. and its territories and possessions) with data sampled at one arc-second intervals in latitude and longitude, and SRTM3 (for the world) sampled at three arc-seconds. Three arc-second data are generated by three by three averaging of the one arc-second samples.
SRTM1 ist auf US-Territorium also genauer. Wenn es das unbedingt sein muß, könnte man vor dem SRTM3-Download noch einen auf die die SRTM1-Daten versuchen, das Schema ist:
http://dds.cr.usgs.gov/srtm/version2_1/SRTM3/<Kontinent>/
Kontinent: "Eurasia", "North_America", "Australia", "South_America", "Africa", "Islands"
http://dds.cr.usgs.gov/srtm/version2_1/SRTM1/Region0<X>/
X: 1..7
Hallo Christian!
Zuerst einmal vielen Dank für deine prompte Reaktion!
Die "1" steht für 1 Bogensekunde.
Warum ich diese Dateien gerne verwenden liegt damit auf der Hand.
Die SRTM1 Daten des USA interessieren mich persönlich nicht all zu sehr, wohl aber die, welche mein "Revier" betreffen:
http://www.viewfinderpanoramas.org/dem3.html#alps
Für Routeconverter wäre es sicher schwierig, Daten aus allen möglichen und unmögliche Quellen zusammen zu suchen, deshalb würde ich dem Programm auch gerne diese Arbeit abnehmen

Ich bin da etwas altmodisch, aber für mich ist eine Automatik nur dann gut, wenn man sie auch abschalten kann.

Idealerweise (wenn ich einmal träumen darf):
1. Suche nach lokalen SRTM1-*.hgt-Dateien
Vorhanden? -> Verwenden, sonst Meldung "Abbrechen oder weiter" (manuelles herunterladen der fehlenden Kachel)
2. Suche nach lokalen SRTM3-*.hgt-Dateien
Vorhanden? -> Verwenden, sonst Meldung "Abbrechen oder weiter" (manuelles herunterladen der fehlenden Kachel)
3. Such wo immer du willst.
Wie gesagt, träumen darf man wovon man will.

Gruß
Manfred