30.07.2011, 18:04
Hallo Entwickler,
ich bin heute erst zum RouteConverter-User geworden um GoogleMaps-Routen auf ein Navigon (iPhone) zu laden. Funktioniert wunderbar, ich bin begeistert! Ich habe meine Routen wie hier im Thread beschrieben auf mein iphone transportiert.
Allerdings hätte ich zur Usability zwei Vorschläge, die die Benutzung wesentlich vereinfachen würden.
Zum Überblick die aktuelle Vorgehensweise:
1. Route in Google-Maps zurechtziehen
2. Link kopieren, in Browser-Adress-Leiste einfügen und "&output=kml" anhängen.
3. Datei speichern (z.B. route.kml)
4. RouteConverter öffnen und route.kml laden
5. Letzten Wegpunkt löschen (Google-Maps-Problem)
6. Speichern unter "Navigon Mobil Navigator URL" -> route.txt
7. TXT-Datei öffnen und Link kopieren
8. Emailprogramm öffnen und Link pasten.
9. Mit iphone die Email öffnen und Navigon starten, fertig
Diese Prozedere könnte durch zwei kleine Features wesentlich vereinfacht werden.
1. Funktion zum importieren von GoogleMaps Routen
z.B. unter "Datei > Import > GoogleMap-Route öffnen" könnte sich ein Dialog öffnen, der eine URL erwartet. Hier passtet man den Google-Maps link. Intern wird dann an die URL &output=kml angehängt, der Stream geöffnet und die Route direkt von GoogleMaps geladen. Dazu den letzten Wegpunkt löschen (GoogleMaps-Bug). Fertig importiert ist die GoogleMaps-Route =)
2. Route direkt per Email senden.
Unter "Datei > Als Email senden ..." könnte sich ein Dialog öffnen bei dem man eine Email-adresse angeben kann. Es wird dann automatisch eine email an die angegebene Adresse verschickt, die einen Link im "Navigon Mobil Navigator URL" enthält. So könnte man jede Route, die in RouteConverter geladen ist, mit einem Handgriff ans Navigon auf dem Mobiltelefon schicken. Der schritt mit speichern, copy-pasten und mailverschicken würde dann wegfallen.
ich hoffe der Vorschlag findet auch bei anderen Usern anklang. Freue mich auf Feedback und hoffentlich eine Preview-Version =)
ich bin heute erst zum RouteConverter-User geworden um GoogleMaps-Routen auf ein Navigon (iPhone) zu laden. Funktioniert wunderbar, ich bin begeistert! Ich habe meine Routen wie hier im Thread beschrieben auf mein iphone transportiert.
Allerdings hätte ich zur Usability zwei Vorschläge, die die Benutzung wesentlich vereinfachen würden.
Zum Überblick die aktuelle Vorgehensweise:
1. Route in Google-Maps zurechtziehen
2. Link kopieren, in Browser-Adress-Leiste einfügen und "&output=kml" anhängen.
3. Datei speichern (z.B. route.kml)
4. RouteConverter öffnen und route.kml laden
5. Letzten Wegpunkt löschen (Google-Maps-Problem)
6. Speichern unter "Navigon Mobil Navigator URL" -> route.txt
7. TXT-Datei öffnen und Link kopieren
8. Emailprogramm öffnen und Link pasten.
9. Mit iphone die Email öffnen und Navigon starten, fertig

Diese Prozedere könnte durch zwei kleine Features wesentlich vereinfacht werden.
1. Funktion zum importieren von GoogleMaps Routen
z.B. unter "Datei > Import > GoogleMap-Route öffnen" könnte sich ein Dialog öffnen, der eine URL erwartet. Hier passtet man den Google-Maps link. Intern wird dann an die URL &output=kml angehängt, der Stream geöffnet und die Route direkt von GoogleMaps geladen. Dazu den letzten Wegpunkt löschen (GoogleMaps-Bug). Fertig importiert ist die GoogleMaps-Route =)
2. Route direkt per Email senden.
Unter "Datei > Als Email senden ..." könnte sich ein Dialog öffnen bei dem man eine Email-adresse angeben kann. Es wird dann automatisch eine email an die angegebene Adresse verschickt, die einen Link im "Navigon Mobil Navigator URL" enthält. So könnte man jede Route, die in RouteConverter geladen ist, mit einem Handgriff ans Navigon auf dem Mobiltelefon schicken. Der schritt mit speichern, copy-pasten und mailverschicken würde dann wegfallen.
ich hoffe der Vorschlag findet auch bei anderen Usern anklang. Freue mich auf Feedback und hoffentlich eine Preview-Version =)