09.12.2011, 16:17
(09.12.2011, 09:58)IlmariKrebs Wrote: na ja, ich hatte mich auch in der Diskussion eingeschaltet. Von dem her waren wir mindestens zu zweit.
Danke Dir für die Unterstützung!
(09.12.2011, 09:58)IlmariKrebs Wrote: Eigentlich reicht es die Sortierung nur für die Anzeige zu machen und die Originaldaten unberührt zu lassen. Es gibt IMHO eigentlich wenig Situationen wo die Rohdaten sortiert werden müssten.
Stimme Dir zu.
(09.12.2011, 09:58)IlmariKrebs Wrote: Das Problem sind eher, dass man dann ganz schnell auf die Idee käme Suchkriterium a mit Suchkriterium b zu verknüpfen mit [und, oder, entweder oder] und dann nicht nur Gleichheit oder einfaches matchen sondern auch größer oder kleiner als zu als Möglichkeit zu erwarten.
Ich benutze die Suchfunktion in Editoren ja sehr oft. Wenn ich so meine "Statistik" anschaue, verwende ich zu 95% nur die Optionen "Vorwärts/Rückwärts/Groß-Klein ignorieren".
(09.12.2011, 09:58)IlmariKrebs Wrote: Selektionszustand: Selektiere mit dem Gummiband alle Positionen. Deine Aussage war die können wild verteilt in der Positionsliste sein. Wenn man nach denen filtert, die selektiert sind, so wird die Liste auf die Positionen reduziert, die eben selektiert sind. Dadurch erhälst Du eine Liste mit der Du wieder umgehen kannst, da sie statt 20000 eben nur 40 Positionen enthält. Das meine ich mit einer sittliche Liste.
Ah, jetzala! Das ist in der Tat eine traumhaft gute Idee!
Gruß, onurbi