... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
G1000 import von Flugplänen mit .fpl Format
#10
Hallo Jungs,

ich sehe schon, ich bin hier völlig überflüssig Smile. Es unterhalten sich bereits zwei Profis. Vielen Vielen Dank. Wenn das hier funktioniert, dann bin ich auch gerne bereit einen Donation zu machen. Ganz ehrlich.
Ich habe versucht in den letzten Tagen Java etwas besser zu verstehen, aber über das Verständnis hinaus wie die Syntax der Programmiersprache funktioniert hat es nicht gereicht. Ich bin also auf Eure Hilfe angewiesen dieses Wissen welches wir bzgl. .fpl Format zusammengetragen haben, in das Programm zu implementieren, so das man eine .fpl-Datei abspeichern kann.

So und nun zum letzten Kommentar von Mathias. Genau so sehe ich das auch. Ich sehe auch hier, das Mathias die Dinge auf den Punkt bringt während ich lange darum herum rede Smile

Auch wenn das .fpl-Format mehr Attribute anbietet als das .gpx-Format wie z.B. Elevation, Typ, usw. und Sie nicht von zwingend notwendig sind so sollte man sie nicht gänzlich weglassen, wie bei deinem ersten Vorschlag Christian, sondern sollte Sie so wie bei Mathias Vorschlag den Platzhalter einfach leer lassen.

Was den Index betrifft kann ich nix sagen, weil das meinen Wissenshorizont übersteigt.

Sorry mal einfach eine provokative Frage eines Nicht-Programmierers:
Kann man nicht einfach das Flugplan Beispiel "Flugplan BSP.fpl" nehmen und es so 100% übernehmen und Platzhalter/Variablen , wie sie bei Mathias farbig gekennzeichnet sind definieren?

Was den Test betrifft. Ich werde erst wieder am 23.2 an der Maschine sein um den Importvorgang am G1000 testen zu können. Bis dahin haben wir dann noch Zeit.

Vielen Dank für die Hilfe nochmal.

Grüsse
Philipp
Reply


Messages In This Thread
RE: G1000 import von Flugplänen mit .fpl Format - by Boerske - 14.02.2012, 09:22

Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)