15.02.2012, 20:35
Hallo Phillip,
bitte nicht zu kompliziert denken. Das was ich in meinem Post farbig hervorgehoben habe, hat Christian in seiner händisch angefertigten Datei auch umgesetzt. Deine Quelldatei ist mit einem Editor wunderbar lesbar und einfach zu interpretieren. Insofern also unkompliziert.
Christian geht es darum, an welchen Stellen Dein Gerät Grenzen setzen könnte. Zum Beispiel können Umlaute, oder eine maximale Anzahl der Zeichen in bestimmten Feldern zu Problemen beim automatischen Konvertieren führen. Je genauer das vorher eruiert wird, desto besser und stabiler hinterher das Ergebnis.
In Deinem letzten Post schreibst Du: 'da man dort nur 4-5 Stellen zur Verfügung hat; wieviel Stellen genau muss ich herausfinden'. Genau um möglichst exakte Angaben in solchen Dingen geht es Christian. Und viele solcher Informationen hast Du ja bereits schon 'geliefert'.
Probiere einfach am 23.2. die von Chistian händisch angefertigte Datei aus und berichte, ob die Datei so vom Gerät akzeptiert wird.
bitte nicht zu kompliziert denken. Das was ich in meinem Post farbig hervorgehoben habe, hat Christian in seiner händisch angefertigten Datei auch umgesetzt. Deine Quelldatei ist mit einem Editor wunderbar lesbar und einfach zu interpretieren. Insofern also unkompliziert.
Christian geht es darum, an welchen Stellen Dein Gerät Grenzen setzen könnte. Zum Beispiel können Umlaute, oder eine maximale Anzahl der Zeichen in bestimmten Feldern zu Problemen beim automatischen Konvertieren führen. Je genauer das vorher eruiert wird, desto besser und stabiler hinterher das Ergebnis.
In Deinem letzten Post schreibst Du: 'da man dort nur 4-5 Stellen zur Verfügung hat; wieviel Stellen genau muss ich herausfinden'. Genau um möglichst exakte Angaben in solchen Dingen geht es Christian. Und viele solcher Informationen hast Du ja bereits schon 'geliefert'.
Probiere einfach am 23.2. die von Chistian händisch angefertigte Datei aus und berichte, ob die Datei so vom Gerät akzeptiert wird.
--
Matthias
Matthias