... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
G1000 import von Flugplänen mit .fpl Format
#17
(15.02.2012, 18:19)Boerske Wrote: Wo genau reden wir aneinander vorbei? Ich weiss es nicht!

Hallo Philipp,

wir meinen dasselbe.

(15.02.2012, 18:19)Boerske Wrote: Du ordnest dem IDENTIFIER die Variablen Werte NAMEN & CMT aus der GPX Datei zu und legst somit 2 getrennte Werte auf einmal zusammen (mit einem Komma getrennt). Die Variablen COUNTRY CODE und ELEVATION lässt du ganz weg, weil sie im GPX Format nicht existieren, aber im fpl-Format haben Sie trotzdem ihre Existenzberechtigung auch wenn sie nicht mit Werten belegt werden, nein?

GPX kennt NAME und CMT, RouteConverter nur das Beschreibungsfeld. Also werfe ich beim Einlesen von GPX diese Informationen zusammen. Beim Schreiben landen also NAME und CMT in dem Feld, das das jeweilige Format für Kommentare vorsieht.

(15.02.2012, 18:19)Boerske Wrote: Der Test in diesem Format wird zu 100% nicht funktionieren, schon alleine deshalb nicht, weil der Wert des IDENTIFIER nicht dem zulässigen Format entspricht.

Das sind die Informationen, die ich benötige, bevor ich an die Arbeit gehe. Der manuelle Test soll abklopfen, was geht und ob es überhaupt möglich ist, .fpl mit RouteConverter zu erzeugen, die ein G1000 dann einlesen kann.

(15.02.2012, 18:19)Boerske Wrote: Kann man den Variablen Wert "NAME" nicht einfach dem Variablen Platzhalter "IDENTIFIER" zuordnen und dem Variablen Wert "CMT" dem Platzhalter "COMMENT"?

Nein - es sei denn, ich programmiere irgendwie drum herum.

(15.02.2012, 18:19)Boerske Wrote: sehe ich das ganze zu "TEXT" mässig wie du erwähnt hast? Was fehlt dir dann an Information, damit man es programmierweise umsetzen kann?

Hier liste ich dir die zulässigen Formate für die Variablen auf:

Das sind die Informationen, die ich brauche.

(15.02.2012, 18:19)Boerske Wrote: IDENTIFIER:max. 4-5 stelliger Buchstaben-Zahlen Code; z.B. LSZF od. UWP01 od. LSZE1
TYP:mehrstelliger Buchstaben Code; wieviel Stellen genau muss ich herausfinden; z.B Airport od. VOR od. USER WAYPOINT

Dies sind wohl die kritischen Stellen im .fpl-Format: Du mußt beachten, daß GPX nach FPL nur eine von 70 Konvertierungsoptionen ist. Aus allen anderen Formaten will man ja auch konvertieren können. Und die kennen keine IDENTIFIER oder TYP Felder. Und doch muß RouteConverter etwas schreiben. Die Frage ist, was das G1000 hier akzeptiert. Ich könnte etwas wie WP01, WP02, WP03... hineinschreiben und den TYP immer auf USER WAYPOINT setzen. Oder die Felder weglassen. Oder, oder, oder.

Genau das mußt Du für mich herausfinden, indem Du mit dem G1000 ausprobierst, was geht und was nicht.

Unproblematisch sind:

(15.02.2012, 18:19)Boerske Wrote: COMMENT: mehrstelliger Buchstaben und Zahlen Code; dient zur näheren Beschreibung des IDENTIFIERS, da man dort nur 4-5 Stellen zur Verfügung hat; wieviel Stellen genau muss ich herausfinden;
z.B. Zurich E1 (Ist ein spezieller Anflugpunkt im Luftraum Zürich)
LONG: 8 stelliger Zahlen Code mit Kommapunkt; z.B 47.123456
LAT: 8 Stelliger Zahlen Code mit Kommapunkt; z.B. 8.123456
Elevation: 3-5 stelliger Zahlen Code; z.B. 2340 od 534 od 20400
--
Christian
Reply


Messages In This Thread
RE: G1000 import von Flugplänen mit .fpl Format - by routeconverter - 16.02.2012, 09:48

Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)