28.10.2007, 09:58
Ich glaube, wir kommen einer Lösung näher. Es gibt wohl 2 Arten die Karte zu benutzen
1. schnell eine grobe Übersicht erhalten - da reicht wohl ein eingebettetes Fenster
2. eine Route genau inspezieren - dafür würde ich auch ein neues Fenster öffnen, um mehr Details zu haben, da man das nicht mit jeder Route macht
> Wie wäre es z.B. mit "gar keinen Pflichtangabe".
Noch so eine Revolution... warum eigentlich nicht?
Wenn Du eine Route gespeichert hast, fragt Dich RouteConverter:
"Möchtest Du die Route auch anderen zur Verfügung stellen? Ja/Nein"
Das wars.
> PLZ + Ort + Laufende Nummer = Dateiname
Vielleicht noch den Windows-Usernamen oder einen 1x bestimmten Usernamen, den man lokal abspeichert, damit man seine Route wiederfinden kann?
Und dann einfach mal schauen, was passiert... Erstmal Daten sammeln und
dann schauen, wie man sie verarbeiten kann, ist m.E. für unklare Anforderungen eine gute Strategie.
> In welchem Format willst Du eigentlich die Daten auf dem Server ablegen?
Entweder im Original-Format - warum den Benutzern eine Vorgabe machen?
Oder in GPX - das scheint mir eine echte Obermenge der anderen Formate zu sein (Kann KML/Google Earth auch, aber GPX ist ein offener Standard).
> Die rechte Hälfte Deines Fensters machst Du etwas breiter und erweiterst es um einen Button mittels dem der Benutzer umschalten kann zwischen lokalem Bentrieb und Internt-Betrieb. Der lokale Betrieb ist sozusagen dein jetztiges Programm. Schaltet er auf Internet-Betrieb bekommt er eine visualisierte Darstellung des Verzeichnisbaumes auf dem Server entweder in Land/Postleitzahl oder in Land/Städtenamen gegliedert. Da du den Vorteil hast, dass die Daten alle nicht sehr umfangreich sind könnte es doch möglich sein, dass Dein Programm bei einem 1-mal Klick die Daten einliest und sie auf Deiner Karte darstellt. Hat er die richtige Route gefunden klickt er sie doppelt und landet danach automatisch im Lokalen-Betrieb in dem er wie gewohnt konvertieren kann.
Die Idee finde ich hervorragend. Das juckt mir in den Fingern gleich
loszulegen. Aber erst habe ich mir aufgetragen, das "erste Kartenrelease" 1.7
herauszubringen.
1. schnell eine grobe Übersicht erhalten - da reicht wohl ein eingebettetes Fenster
2. eine Route genau inspezieren - dafür würde ich auch ein neues Fenster öffnen, um mehr Details zu haben, da man das nicht mit jeder Route macht
> Wie wäre es z.B. mit "gar keinen Pflichtangabe".
Noch so eine Revolution... warum eigentlich nicht?
Wenn Du eine Route gespeichert hast, fragt Dich RouteConverter:
"Möchtest Du die Route auch anderen zur Verfügung stellen? Ja/Nein"
Das wars.
> PLZ + Ort + Laufende Nummer = Dateiname
Vielleicht noch den Windows-Usernamen oder einen 1x bestimmten Usernamen, den man lokal abspeichert, damit man seine Route wiederfinden kann?
Und dann einfach mal schauen, was passiert... Erstmal Daten sammeln und
dann schauen, wie man sie verarbeiten kann, ist m.E. für unklare Anforderungen eine gute Strategie.
> In welchem Format willst Du eigentlich die Daten auf dem Server ablegen?
Entweder im Original-Format - warum den Benutzern eine Vorgabe machen?
Oder in GPX - das scheint mir eine echte Obermenge der anderen Formate zu sein (Kann KML/Google Earth auch, aber GPX ist ein offener Standard).
> Die rechte Hälfte Deines Fensters machst Du etwas breiter und erweiterst es um einen Button mittels dem der Benutzer umschalten kann zwischen lokalem Bentrieb und Internt-Betrieb. Der lokale Betrieb ist sozusagen dein jetztiges Programm. Schaltet er auf Internet-Betrieb bekommt er eine visualisierte Darstellung des Verzeichnisbaumes auf dem Server entweder in Land/Postleitzahl oder in Land/Städtenamen gegliedert. Da du den Vorteil hast, dass die Daten alle nicht sehr umfangreich sind könnte es doch möglich sein, dass Dein Programm bei einem 1-mal Klick die Daten einliest und sie auf Deiner Karte darstellt. Hat er die richtige Route gefunden klickt er sie doppelt und landet danach automatisch im Lokalen-Betrieb in dem er wie gewohnt konvertieren kann.
Die Idee finde ich hervorragend. Das juckt mir in den Fingern gleich
loszulegen. Aber erst habe ich mir aufgetragen, das "erste Kartenrelease" 1.7
herauszubringen.
--
Christian
Christian
