... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kartenwünsche!?
#1
Hallo!
Habe eben erst dieses tolle Tool entdeckt, und schon habe ich Wünsche ;o)
Da ja schon OSM Karten dabei sind, würde ich noch folgende für alle Wander- und Radfreunde vorschlagen...
http://hikebikemap.de/

Für unsere östlichen Nachbarn gäbe es noch folgende nette Karte...
http://www.cykloserver.cz/cykloatlas/#po...0.01597|14

Inwiefern sowas rechtlich möglich ist oder sinnvoll kann ich nicht beurteilen. Habe diese Karten über den Mobile Atlas Creator entdeckt.

Gruß und weiter so!!!
ich
Reply
#2
Die Karten von OpenStreetMap sind frei verfügbar. Open Source eben. Ob sie routingfähig sind und in welchem Umfang und mit welcher Zuverlässigkeit, muss jeder für sich selbst beantworten.
...und einen Gruß von Hannes
Reply
#3
Grundsätzlich sind die OSM-Karten im Browser erst mal nicht routingfähig.
Man kann aber einen Service wie openrouteservice.org basierend auf diesen Karten errichten, der dann das Routing übernimmt. Diesen Dienst könnte man vielleicht auch in Routeconverter einbinden.

Aber man kann für die meisten Garmin-Navis routingfähige Karten mit mkgmap erstellen, die Routenplanung mache ich aber meist mit Routeconverter und lasse die Route dann im Navi, hier ein Oregon450, errechnen.
Als aktiver Mapper bin ich mir schon über die Problematik bewusst, aber mittlerweile ist das Routing mit den OSM-Daten durchaus möglich, zumindest im Bereich bis 200 Km, darüber hinaus, steigt die Fehlerquote doch an.

Das Routing innerhalb von Routeconverter geht IMHO (ich lasse mich da gern eines besseren belehren) über Google, sieht übrigens schon mal seltsam aus, wenn die teilweise sehr alten Googledaten zu stark von OSM abweichen und man Mapnik als Karte verwendet.


Bernd
Reply
#4
(28.05.2011, 12:30)exego Wrote: Da ja schon OSM Karten dabei sind, würde ich noch folgende für alle Wander- und Radfreunde vorschlagen...
http://hikebikemap.de/

Ich habe das in die aktuelle Vorabversion mal eingebaut.

(28.05.2011, 12:30)exego Wrote: Für unsere östlichen Nachbarn gäbe es noch folgende nette Karte...
http://www.cykloserver.cz/cykloatlas/#po...0.01597|14

Irgendwann geht einfach der Platz in der Leiste oben aus. Das Google Maps V3 API bietet da eine bessere Lösung, doch da muß ich erstmal hin.
--
Christian
Reply
#5
Wow!!!
Ich bin begeistert!

Ich muss allerdings auch recht geben, dass die Leiste bei der Menge an Material dann auch nicht soo optimal ist.

Vielen Dank
ich
Reply
#6
Format für www.cykloserver.cz sieht übrigens so aus:
"http://services.tmapserver.cz/tiles/gm/shc/" + b + "/" + a.x + "/" + a.y + ".png"

@Christian: Du hattest mir vor paar Monaten gesagt, wie man die Karten von Outdooractive per kleiner Änderung der RouteConverterPrereleaseWindows.jar\slash\navigation\converter\gui\mapview\routeconverter.html anzeigen kann. Nun hab ich einfach mal probiert, einen *neuen* Button dazuzubauen, und mit paarmal Copy&Paste und Vergabe eines neuen Namens hat das auch geklappt. Bin überrascht, wie einfach das ging.

Könntest du die Anzeige der gewünschten Kartentyp-Buttons nicht dem Anwender überlassen, so dass der z.B. per rechter Maustaste ein "Edit"-Kontextmenü aufrufen kann? Das zeigt eine Liste der verfügbaren Kartentypen und die dafür nötigen Variablen (Button zeigen ja/nein und Button-Text + Kachelpfad-Aufbau)?
Reply
#7
(06.06.2011, 00:20)maz Wrote: @Christian: Du hattest mir vor paar Monaten gesagt, wie man die Karten von Outdooractive per kleiner Änderung der RouteConverterPrereleaseWindows.jar\slash\navigation\converter\gui\mapview\routeconverter.html anzeigen kann. Nun hab ich einfach mal probiert, einen *neuen* Button dazuzubauen, und mit paarmal Copy&Paste und Vergabe eines neuen Namens hat das auch geklappt. Bin überrascht, wie einfach das ging.

Stimmt. Die Outdooractive-Karte hatte ich ja nur aufgrund der unklaren rechtlichen Situation nicht standardmäßig eingebaut.

(06.06.2011, 00:20)maz Wrote: Könntest du die Anzeige der gewünschten Kartentyp-Buttons nicht dem Anwender überlassen, so dass der z.B. per rechter Maustaste ein "Edit"-Kontextmenü aufrufen kann? Das zeigt eine Liste der verfügbaren Kartentypen und die dafür nötigen Variablen (Button zeigen ja/nein und Button-Text + Kachelpfad-Aufbau)?

Wenn Du einen entsprechenden Patch vorbereitest, übernehme ich den gern. Mir ist der Aufwand mit allem drum und dran zu hoch, da mit der Google Maps API V3 eine platzsparende Lösung möglich ist.
--
Christian
Reply
#8
(06.06.2011, 04:30)routeconverter Wrote: Wenn Du einen entsprechenden Patch vorbereitest, übernehme ich den gern. Mir ist der Aufwand mit allem drum und dran zu hoch, da mit der Google Maps API V3 eine platzsparende Lösung möglich ist.
1. Was heißt "Patch vorbereiten" konkret? Zur Programmierung fehlt mir in dem Fall leider die Routine. Ich sag ja, ich war überrascht, wie einfach sich mit ein paar Copy&Paste Aktionen ein neuer Button samt Kachelabfrage erzeugen ließ.
2. Wenn du schon an einer neuen Variante arbeitest, warum noch Zeit in den Ausbau der alten Variante stecken, hat sich damit ja erledigt.

Aus Anwender-Sicht ist das Hauptproblem gar nicht der fehlende Platz, sondern die optische Überfrachtung. Ich hätte gern Einfluss darauf, welche Buttons dort oben angezeigt werden, z.B. brauch ich nicht 3 Varianten der Google-Karte, dafür aber Kartentypen wie Outdooractive und cykloserver.cz, die wiederum andere User ausblenden würden.

Der Grund meines Vorschlag ist, dass mir diese Copy&Paste-Aktionen schildbürgerhaft vorkamen. Das schreit ja förmlich danach, mit einem flexiblen Array (keine Ahnung was es in .js für Typen gibt) zu arbeiten, wo dann eine Schleife übers Array abgearbeitet wird, so dass nicht für jeden neuen Kartentyp Programmcode von Hand kopiert werden muss, nur um inmitten des Textblocks Button-Name und Kartenpfad zu ändern :-)

Kurz gesagt: Wie kann man dem nichtprogrammierenden Anwender auf einfache Weise (Registry oder simple Textdatei) ermöglichen, eigene "halboffizielle" Kartentypen hinzuzufügen, so dass du das Problem (und auch die Verantwortung) ein für alle mal los bist?
Reply
#9
(06.06.2011, 19:15)maz Wrote: 2. Wenn du schon an einer neuen Variante arbeitest, warum noch Zeit in den Ausbau der alten Variante stecken, hat sich damit ja erledigt.

Das meinte ich; ich bin offen für Beiträge von Nutzern, falls jemand Zeit da hineinstecken möchte.

(06.06.2011, 19:15)maz Wrote: Der Grund meines Vorschlag ist, dass mir diese Copy&Paste-Aktionen schildbürgerhaft vorkamen. Das schreit ja förmlich danach, mit einem flexiblen Array (keine Ahnung was es in .js für Typen gibt) zu arbeiten, wo dann eine Schleife übers Array abgearbeitet wird, so dass nicht für jeden neuen Kartentyp Programmcode von Hand kopiert werden muss, nur um inmitten des Textblocks Button-Name und Kartenpfad zu ändern :-)

So schildbürgerhaft ist das nicht: ohne eine gute Benutzungsoberfläche, die unerfahrene Benutzer auch nutzen können, und einen entsprechenden Bedarf nach solch einer Flexibilität ist die derzeitige Lösung m.E. ausreichend. Den Bedarf habe ich in den letzten Jahren nicht erlebt. In den letzten 4 Wochen gab es aber 3 Posts dazu.

(06.06.2011, 19:15)maz Wrote: Kurz gesagt: Wie kann man dem nichtprogrammierenden Anwender auf einfache Weise (Registry oder simple Textdatei) ermöglichen, eigene "halboffizielle" Kartentypen hinzuzufügen, so dass du das Problem (und auch die Verantwortung) ein für alle mal los bist?

Aus meiner Sicht geht das nur mit viel Aufwand, denn selbst die Lösung über versteckte Optionen in der Registry erfordert diverse Eigenschaften pro Kartentyp, eine Liste von Kartentypen und das Auslesen der Registry und der Transfer in die HTML-Datei. Das schaffe ich wohl nicht in ein paar Stunden... vielleicht aber jemand da draußen?
--
Christian
Reply
#10
Als Radkarte ist vielleicht auch noch http://osm.t-i.ch/bicycle/map/ interessant.
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)