Posts: 19
Threads: 8
Joined: Jun 2011
Hallo Christian,
In kml Dateien gibt es für Placemarks einen Name Tag und einen Description Tag. Der Name Tag enthält meist kurzen Text und der Description Tag häufig längeren Text. In Google Earth wird bei Wegpunkten der Name neben dem Marker angezeigt. Wenn man auf den Marker klickt wird die Description in einer Blase angezeigt.
Nach Bearbeiten der kml Datei mit Routeconverter sind die Inhalte von Name und Description Tag beide im Name Tag vereint, was zu sehr unschönen, langen Texten neben den den Markern in Google Earth führt. Wenn die Description noch HTML Tags enthielt, dann ist die Darstellung noch unschöner.
Ich würde es besser finden, wenn die Name und Description Tags getrennt blieben. Dies betrifft sowohl Wegpunkte als auch Tracks.
Ich beziehe mich immer auf kml2.2, Google Earth 5 Format. In anderen Formaten habe ich es nicht ausprobiert. Habe Routevconverter so eingestellt, dass er kein externes gps-bable benutzt.
Grüße
Jürgen Schoch
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(17.09.2011, 12:54)jschoch Wrote: In kml Dateien gibt es für Placemarks einen Name Tag und einen Description Tag. Der Name Tag enthält meist kurzen Text und der Description Tag häufig längeren Text. In Google Earth wird bei Wegpunkten der Name neben dem Marker angezeigt. Wenn man auf den Marker klickt wird die Description in einer Blase angezeigt.
Nach Bearbeiten der kml Datei mit Routeconverter sind die Inhalte von Name und Description Tag beide im Name Tag vereint, was zu sehr unschönen, langen Texten neben den den Markern in Google Earth führt.
Hallo Jürgen,
in RouteConverter habe ich im Moment nur ein Textfeld "Beschreibung", da die allermeisten Formate nicht mehr Textinformationen pro Wegpunkt erlauben. Bei GPX habe ich das so gelöst, daß ich "Name ; Description" in die Beschreibung übernehme und beim Schreiben wieder aufteile. Bei KML mache ich das auch - aber nur beim Lesen. Beim Schreiben fällt alles hinter dem Semikolon weg.
Ich habe gerade eine neue Vorabversion hochgeladen, die bei KML nun alles hinter dem Semikolon in die Description hineinschreibt. Bitte probier mal aus und berichte.
--
Christian
Posts: 19
Threads: 8
Joined: Jun 2011
Die neu erzeugte Datei sieht etwas zerschossen aus
Sie enthält
vorher:
<Placemark>
<name>100meilenberlin(stand09082011)</name>
<description>Generated by GPSies.com
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=oebm...scription>
<visibility>1</visibility>
nachher:
<Folder>
<name>map.do?fileId=oebmzjqmouihbtvp</name>
<Placemark>
<name>Track</name>
Offenbar wurde der letzte Teil der Description nun als Name verwendet
Beim Track vorher:
<MultiGeometry>
<LineString>
<extrude>true</extrude>
<tessellate>true</tessellate>
<coordinates>13.40414640,52.50150880,33.000000 13.40502610,52.50096340,36.000000
nachher:
<gx:Track>
<when></when>
<when></when> (so oft wie Trackpunkte, also bei mir über 1600 mal
dann für jeden trackpunkt:
<gx:coord>13.4041464 52.5015088 33.0</gx:coord>
Kann dir gerne beide Dateien zur Verfügung stellen, falls es hilft.
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(17.09.2011, 16:22)jschoch Wrote: Offenbar wurde der letzte Teil der Description nun als Name verwendet
Eigentlich der letzte Teil der Beschreibung - alles hinter dem Semikolon.
(17.09.2011, 16:22)jschoch Wrote: Beim Track vorher:
<MultiGeometry>
<LineString>
<extrude>true</extrude>
<tessellate>true</tessellate>
<coordinates>13.40414640,52.50150880,33.000000 13.40502610,52.50096340,36.000000
nachher:
<gx:Track>
<when></when>
<when></when> (so oft wie Trackpunkte, also bei mir über 1600 mal
dann für jeden trackpunkt:
<gx:coord>13.4041464 52.5015088 33.0</gx:coord>
Das ist das neue Google Earth 6 Format für Tracks. In Deinem Track sind keine Timestamps drin, darum sind die <when> Elemente leer. Als "zerschossen" würde ich das nicht bezeichnen.
(17.09.2011, 16:22)jschoch Wrote: Kann dir gerne beide Dateien zur Verfügung stellen, falls es hilft.
Gerne. Schick mal vorbei.
--
Christian
Posts: 19
Threads: 8
Joined: Jun 2011
Quote:Als "zerschossen" würde ich das nicht bezeichnen.
Naja, es sah zumindest ganz anders aus als die kml Dateien im Google Earth5 Format. Hatte auch dieses Format bei "Speichern als" eingestellt.
Ein Google Earth 6 Format findet sich dort nicht zur Auswahl. Sollte dann noch als Option hinzugefügt werden.
Quote:Eigentlich der letzte Teil der Beschreibung - alles hinter dem Semikolon.
In der Description hatte es gar kein Semikolon. Es wurde alles nach dem letzten / genommen.
Wie schicke oder lade ich Dateien rauf?
Grüße
Jürgen
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(19.09.2011, 21:16)jschoch Wrote: Quote:Als "zerschossen" würde ich das nicht bezeichnen.
Naja, es sah zumindest ganz anders aus als die kml Dateien im Google Earth5 Format. Hatte auch dieses Format bei "Speichern als" eingestellt.
Ein Google Earth 6 Format findet sich dort nicht zur Auswahl. Sollte dann noch als Option hinzugefügt werden.
Uups, ich habe da die Zahlen durcheinander gebracht: das Google Earth 5 Format unterstützt die Track-Erweiterung von Google Earth. Soll das Format wie vorher bleiben, dann verwende das Google Earth 4 Format.
(19.09.2011, 21:16)jschoch Wrote: Wie schicke oder lade ich Dateien rauf?
Das Forum akzeptiert JPEG- und PNG-Bilder sowie ZIP-Archive. Oder Du schickst die Dateien an die Support-Email, die in der FAQ steht, mit einer kurzen Beschreibung, wie ich das Problem nachvollziehen kann.
--
Christian