... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
doppelter Startpunkt bei Navigon .freshroute
#1
Hallo,
beim Export einer .freshroute-Datei für Navigon wird der Startpunkt zusätzlich als erster Wegpunkt ausgegeben. Folge ist, dass nach dem Start wieder zum Startpunkt navigiert wird. Es hilft nur, den ersten Wegpunkt zu löschen, sonst soll man permanent wenden... Sad

Das passiert sowohl in der Win-Version 2.4 als auch in der Linux-Version 2.5 (alles 32 Bit).

In der .freshroute-Datei sieht das so aus (Daten verfälscht):

-<Route>
<Name>Neue Positionsliste 1</Name>
-<Point>
-<Name>
Start:Hambostelerxyz
</Name>
<x>9.999</x>
<y>53.999</y>
</Point>
-<Point>
<Name>
Hambostelerxyz
</Name>
<x>9.999</x>
<y>53.999</y>
</Point>
-<Point>
<Name>2 K5xyz</Name>
<x>9.999</x>
<y>53.999</y>
</Point>
-<Point>
<Name>Milchxyz</Name>
<x>9.999</x>
<y>53.999</y>
</Point>
</Route>

Schöne Grüße
-voschi-
Reply
#2
Hallo voschi,

in den >>>versteckten Optionen<<< gibt es einen Schalter, der dieses Verhalten beeinflussen soll:

Code:
[HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\converter\gui\panels]
"duplicate/First/Position"="true"

Edit: Das oben ist der entsprechende Windows Registry Eintrag.
Linux-Optionen sind unter dem Link auch zu finden, aber darin ist der Schalter offenbar nicht vorhanden... Sad
--
Matthias
Reply
#3
Hallo Matthias,

dann erst mal vielen Dank für Deinen Tip. Werde das mal gelegentlich ausprobieren.

Vielleicht hat bis dahin ja jemand die Lösung für Linux.

Schöne Grüße
-voschi-
Reply
#4
Hallo Matthias,
ich habe nun nach Einspielen der .reg-Ergänzungen getestet (die 2.4er Win-Version) und folgende Ergebnisse erhalten (Export-Datei im .freshroute-Format für Navigon 8410):

1. in der Wegpunktliste wird eine neue "Start:"-Zeile eingefügt mit den Werten des ersten Wegpunktes.
2. das Ergebnis nach dem Export der Route hat sich nicht geändert.
3. die Änderung des Registry-Wertes auf "false" hat auch nichts gebracht (weiterhin zusätzliche Zeile in Wegpunktliste).

Ich habe dann den Registry-Eintrag "duplicate/First/Position" gelöscht. Ergebnis:
1. die neue "Start"-Zeile in Wegpunkten ist wieder weg.
2. nach dem Export wird sie wieder "eingebaut" (vom Programm)
3. die exportierte Datei sieht aus wie früher.
4. manuelles Löschen der Start-Zeile.
5. die nun exportierte Datei hat in der ersten Namensangabe den Text (verkürzt) "Start:abc to yxz". In dieser Zeile stand sonst immer der Text: "<Name>Neue Positionsliste 1</Name>".

Dieser duplicate-"Schalter" hat scheinbar keine Auswirkung auf den doppelten Eintrag.

Nebenbei: ich habe mir mal Export-Dateien von früheren Versionen (Jan/Feb. 2011) angesehen; dort ist noch kein "Sart:"-Eintrag vorhanden. Ich habe leider keinen Überblick, wann dieser eingeführt wurde.

Soviel erstmal dazu. Ich werde den Registry-Eintrag mal wieder komplettieren. Was unter Linux ist, weiß ich (noch) nicht - vielleicht gibt's ja von anderer Seite eine Wortmeldung.

schöne Grüße
-voschi-
Reply
#5
(27.10.2011, 10:23)voschi Wrote: Dieser duplicate-"Schalter" hat scheinbar keine Auswirkung auf den doppelten Eintrag.

Der wirkt auch erst in den 2.5er Vorabversionen, nicht mit 2.4 wie von Dir ausprobiert.
--
Christian
Reply
#6
Hallo,

so, nun konnte ich das auch testen mit der 2.5er Version unter Win. Habe mittels regedit den oben beschriebenen Schalter auf "false" gesetzt und das Programm neu gestartet.

Ergebnis: die Start-Zeile wird nicht mehr eingefügt. - Super!

Nur schade, dass das unter Ubuntu nicht zu ändern ist. Oder gibt's da doch schon was?

Schöne Grüße
-voschi-
Reply
#7
(16.01.2012, 18:35)voschi Wrote: Nur schade, dass das unter Ubuntu nicht zu ändern ist. Oder gibt's da doch schon was?

Klar. Schau mal auf die Prereleases-Seite. Da ist ein ZIP-Archiv, das Du Dir anschauen kannst, um dann unter $HOME im Analogieschluß zur Windows-Version die richtigen Ordner und Dateien anzulegen.

Hat's geklappt?
--
Christian
Reply
#8
Hallo Christian,

ich habe es nun auch unter Ubuntu korrekt zum Laufen gebracht (scheinbar?) - danke für Deinen letzten Hinweis auf $HOME!!

Da ich noch relativ neu im Linux-/Ubuntu-Umfeld bin, dauert's halt immer noch etwas ...

Wenn ich das richtig gesehen habe, hat sich ja "nur" was in der "pref.xml" geändert.

Bin dann unter "Rechner - Persönlicher Ordner" der Struktur der .zip-Datei gefolgt und im Ordner "panels" gelandet. Dann habe ich die prefs.xml von .zip nach hier kopiert. Danach habe ich dann die Duplicate-Zeile aus der Win-Reg-Datei (letzte Zeile) nach HTML-Vorschrift in die prefs-xml "eingebaut". Zur Sicherheit habe ich auch die Ordnerstruktur des Win-Reg-Eintrages abgeglichen.

Dies hat dann einiges Ausprobieren gekostet. Zu guter letzt habe ich dann mit folgender prefs.xml Erfolg gehabt:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?>
<!DOCTYPE map SYSTEM "http://java.sun.com/dtd/preferences.dtd">
<map MAP_XML_VERSION="1.0">
<entry key="duplicateFirstPosition" value="false"/>
</map>

Und nun wird auch eine freshroute-Datei ohne "Start-Zeile" gespeichert.

Zu meiner Ubuntu-Umgebung: DELL Inspiron 6000, Ubuntu 11.10, RC 2.5.

Nochmals Danke und schöne Grüße
-voschi-
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)