Posts: 311
Threads: 30
Joined: Sep 2011
Hallo Christian,
ich mal wieder einen Vorschlag für eine neue Funktion.
Gibt die Google-API es her, die Tracklinie in Farbe und Dicke zu manipulieren ? Wenn ja, so wäre es für mich schön, wenn man das über die Registry-Keys vorgebbar machen könnte.
Und wenn ich schon bei Wünschen zur Darstellung von Tracks bin... (wir haben ja bald Weihnachten ;-)
Kann die Google-API mehrere Tracks gleichzeitig darstellen ?
In meinem Fall wäre es toll, wenn alle Tracks gleichzeitig dargestellt werden könnten (auch über Registry zuschaltbar). Die nicht aktiven Tracks sollten man dann über eine andere Farbe erkennen können.
Gruß
Thomas
Posts: 1,296
Threads: 45
Joined: Oct 2007
Hallo Thomas,
Christians Antwort kann sich etwas verzögern.
Für Tracks im *.kml Format gibt es bereits versteckte Optionen in Bezug auf Breite und Farbe:
Code: [HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\kml]
"line/Width"="3.0"
"route/Line/Color"="7FFF0055"
"speed/Line/Width"="3.0"
"speed/Scale"="10"
"track/Line/Color"="FFFF00FF"
"write/Marks"="true"
"write/Speed"="true"
--
Matthias
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(16.11.2011, 20:00)lundefugl Wrote: Gibt die Google-API es her, die Tracklinie in Farbe und Dicke zu manipulieren ? Wenn ja, so wäre es für mich schön, wenn man das über die Registry-Keys vorgebbar machen könnte.
Hallo Thomas,
für den Export nach KML gibt es das bereits wie kumo schon erwähnt hat. Warum willst Du das innerhalb von RouteConverter ändern?
(16.11.2011, 20:00)lundefugl Wrote: Und wenn ich schon bei Wünschen zur Darstellung von Tracks bin... (wir haben ja bald Weihnachten ;-)
Kann die Google-API mehrere Tracks gleichzeitig darstellen ?
Ja, das was Du bei RouteConverter siehst, sind viele viele Polylines, die so erzeugt werden:
Quote:new google.maps.Polyline({path: latlngs, strokeColor: "#0033FF", strokeWeight: 2, strokeOpacity: 1, clickable: false})
(16.11.2011, 20:00)lundefugl Wrote: In meinem Fall wäre es toll, wenn alle Tracks gleichzeitig dargestellt werden könnten (auch über Registry zuschaltbar). Die nicht aktiven Tracks sollten man dann über eine andere Farbe erkennen können.
Leider gibt es da vom Google Maps API Limits was die maximale Anzahl an Polylines und Positionen innerhalb der Polyline angeht. Und in RouteConverter steckt ziemlich tief die Annahme drin, daß auf der Karte eine Positionsliste angezeigt wird.
Warum kopierst Du nicht alle Tracks in eine Positionsliste? Das ist mit den Position list/Merge... Funktionen ganz einfach.
--
Christian
Posts: 311
Threads: 30
Joined: Sep 2011
Hallo Christian,
(21.11.2011, 08:23)routeconverter Wrote: für den Export nach KML gibt es das bereits wie kumo schon erwähnt hat. Warum willst Du das innerhalb von RouteConverter ändern? (21.11.2011, 08:23)routeconverter Wrote: Quote:new google.maps.Polyline({path: latlngs, strokeColor: "#0033FF", strokeWeight: 2, strokeOpacity: 1, clickable: false})
bei der Satelliten-Sicht ist der Kontrast von Blau zu Grün oft nicht so gut. Wenn man die Parameter in der Registry vorgeben könnte, kann man das ggf. für sich anpassen. Die API scheint das ja herzugeben.
Ich missbrauche da den RouteConverter etwas als Visualisierungstool, von dem ich Screenshots mache.
(21.11.2011, 08:23)routeconverter Wrote: Leider gibt es da vom Google Maps API Limits was die maximale Anzahl an Polylines und Positionen innerhalb der Polyline angeht. Und in RouteConverter steckt ziemlich tief die Annahme drin, daß auf der Karte eine Positionsliste angezeigt wird.
Warum kopierst Du nicht alle Tracks in eine Positionsliste? Das ist mit den Position list/Merge... Funktionen ganz einfach.
Das Zusammenfügen geht bei mir leider nicht so problemlos, da Ende und Start nicht immer identisch sind und dann eine "sinnlose" Linie teilweise quer durch die Darstellung geht.
Das Ganze war auch nur eine "Nice to have"-Frage, und wenns nicht geht, so ist das auch kein Beinbruch.
Gruß
Thomas
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(21.11.2011, 10:11)lundefugl Wrote: (21.11.2011, 08:23)routeconverter Wrote: Quote:new google.maps.Polyline({path: latlngs, strokeColor: "#0033FF", strokeWeight: 2, strokeOpacity: 1, clickable: false})
bei der Satelliten-Sicht ist der Kontrast von Blau zu Grün oft nicht so gut. Wenn man die Parameter in der Registry vorgeben könnte, kann man das ggf. für sich anpassen. Die API scheint das ja herzugeben.
Reicht Dir die Farbe, oder soll ich die Dicke der Linie auch konfigurierbar machen?
(21.11.2011, 10:11)lundefugl Wrote: (21.11.2011, 08:23)routeconverter Wrote: Warum kopierst Du nicht alle Tracks in eine Positionsliste? Das ist mit den Position list/Merge... Funktionen ganz einfach.
Das Zusammenfügen geht bei mir leider nicht so problemlos, da Ende und Start nicht immer identisch sind und dann eine "sinnlose" Linie teilweise quer durch die Darstellung geht.
Das Ganze war auch nur eine "Nice to have"-Frage, und wenns nicht geht, so ist das auch kein Beinbruch.
Ok
--
Christian
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
Ich habe gerade eine Vorabversion hochgeladen, die folgende Extraoptionen bietet:
Quote:[HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\converter\gui\mapview]
"track/Line/Color"="0033FF"
"track/Line/Width"="2"
--
Christian
Posts: 311
Threads: 30
Joined: Sep 2011
Hallo Christian,
(21.11.2011, 22:03)routeconverter Wrote: Ich habe gerade eine Vorabversion hochgeladen, die folgende Extraoptionen bietet:
Quote:[HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\converter\gui\mapview]
"track/Line/Color"="0033FF"
"track/Line/Width"="2"
vielen Dank für die Umsetzung. Werde ich heute Abend gleich ausprobieren.
Gruß
Thomas
Posts: 311
Threads: 30
Joined: Sep 2011
Hallo Christian,
die Registry-Keys funktionieren prima. Genau so hatte ich mir das vorgestellt.
Vielen Dank
Thomas
|