... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tracklinie unvollständig
#1
Hallo,

bei der Darstellung der Tracklinie gibts bei mir eine Auffälligkeit.
Diese wird oft am Anfang oder Ende nicht vollständig dargestellt (siehe Screenshot). Nach einer Selektion in der Liste wird der Marker scheinbar korrekt dargestellt.

Da die Tracks nicht gerade kurz sind, vermute ich mal, dass da was beim Abspecken für die Anzeige schief geht - oder macht das Google ?

Gruß
Thomas


Attached Files Thumbnail(s)
   
Reply
#2
(17.11.2011, 17:31)lundefugl Wrote: bei der Darstellung der Tracklinie gibts bei mir eine Auffälligkeit.
Diese wird oft am Anfang oder Ende nicht vollständig dargestellt (siehe Screenshot). Nach einer Selektion in der Liste wird der Marker scheinbar korrekt dargestellt.

Eigentlich sollte die erste Position eines Tracks stets mit aufgenommen werden in die Liste der darzustellenden Positionen.

(17.11.2011, 17:31)lundefugl Wrote: Da die Tracks nicht gerade kurz sind, vermute ich mal, dass da was beim Abspecken für die Anzeige schief geht - oder macht das Google ?

Nein, das Kürzen und Reduzieren der Datenmengen ist alles EddiVonDerAlms und mein Werk. Wenn Du die Google Maps API ganz naiv benutzt, kommst Du leider nicht weit.

Kannst Du den Effekt reproduzieren? Dann schreib doch mal eine detaillierte Anleitung, wie ich das nachvollziehen kann - am Besten mit dem dargestellten Beispieltrack.
--
Christian
Reply
#3
Hallo Christian,

(21.11.2011, 08:26)routeconverter Wrote: Kannst Du den Effekt reproduzieren? Dann schreib doch mal eine detaillierte Anleitung, wie ich das nachvollziehen kann - am Besten mit dem dargestellten Beispieltrack.

der Effekt ist bei mir 100%ig reproduzierbar.

Umgebung:
- RouteConverter Version 2.6-SNAPSHOT-270 vom 14.11.
- Windows 7 64 Bit System (mit 16 GB)
- Standard-Browser ist der Microsoft Internet Explorer
- Java JDK 1.6.0_27 (64 bit)
- Start mit java -jar -mx10000m RouteConverterPrereleaseWindows64.jar

Ablauf:
1. RouteConverter starten
2. angefügtes GPX per Drag&Drop vom Windows Explorer in den Bereich der Wegpunktliste ziehen
3. im Kartenfenster den Bereich des unteren Beginns des Tracks zentrieren (Klick irgendwo in die Karte und Karte ziehen)
4. per Maus-Rad in die Karte bis Maximalzoom hineinzoomen (muss nicht zwingend sein, aber dann sieht mans am besten)
5. Klick in der Wegpunktliste auf den ersten Eintrag --> Marker ist nicht da, wo die Tracklinie beginnt

Den ganzen Ablauf kann man auch für das Ende des Tracks wiederholen (der Marker des letzten Punktes ist nicht am Ende der Linie)

Gruß
Thomas


Attached Files
.zip   test.zip (Size: 355.01 KB / Downloads: 723)
Reply
#4
Hallo Thomas,

ich habe gerade eine neue Vorabversion hochgeladen, die die erste und letzte Position nicht mehr "frißt". Zumindest kann ich damit Deinen Ablauf fehlerfrei durchführen ;-) Viel Spaß beim Testen
--
Christian
Reply
#5
Hallo Christian,

(22.11.2011, 22:39)routeconverter Wrote: ich habe gerade eine neue Vorabversion hochgeladen, die die erste und letzte Position nicht mehr "frißt". Zumindest kann ich damit Deinen Ablauf fehlerfrei durchführen ;-) Viel Spaß beim Testen

auch ich kann den Effekt mit verschiedenen Files nicht mehr provozieren. Es funktioniert alles einwandfrei. Vielen Dank.

Gruß
Thomas
Reply
#6
Hallo

Ich habe eine ähnliches Problem mit den Routen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Wenn man eine etwas längere Route wählt, dann zb den ersten Punkt selektiert und sehr weit reinzoomt. Danach einfach die Map der Route entlang verschieben. Irgendwann ist die Route nur mehr eine Gerade, und wird erst wieder richtig angezeigt, wenn man raus oder reinzommt...

dank euch schon mal
mfg
Erich
Reply
#7
(27.11.2011, 07:44)hundsmiachn Wrote: Wenn man eine etwas längere Route wählt, dann zb den ersten Punkt selektiert und sehr weit reinzoomt. Danach einfach die Map der Route entlang verschieben. Irgendwann ist die Route nur mehr eine Gerade, und wird erst wieder richtig angezeigt, wenn man raus oder reinzommt...

Hallo Erich,

da der Algorithmus zum Reduzieren der Daten recht komplex ist, bräuchte ich die Information, welche RouteConverter-Version Du benutzt hast und - ganz wichtig - mit welcher Datei ich den Fehler wie genau nachstellen kann. Das alles so detailliert wie möglich.
--
Christian
Reply
#8
Hallo

Danke für die rasche Antwort. Also folgendes habe ich gemacht, aufgetreten ist es in allen Versionen (habs erst seit 2.5 getestet) auch in der letzten aktuellen Beta (2.6 SS141 vom 22.11.2011)

*.csv Tracklog geladen (Ist selbst generiert aus meiner Android app, sollte im Columbus V900 Standard Format sein, ohne die NULLEN, hoffe dass nicht das das Problem verursacht)
* Karte auf Satelliten Ansicht stellen
* 1. Punkt selektiert
* Zoomstufe auf eines oder zwei unter Maximum.
* Die Karte mit der Maus der Route entlang verschieben, irgendwann
wird die Route nicht mehr gezeichnet (nach ca. 6-7 Mal verschieben).

Mir fällt gerade auf dass in der letzten Version die Route garnicht mehr gezeichnet wird, in den vorigen Versionen war sie nach diesem Punkt eine Gerade, die bis zum letzten Punkt der Route geht.

Nochmals danke für dieses tolle Tool, es hilft mir wirklich sehr weiter !

Hoffe ich konnte helfen.

danke
mfg
Erich


Attached Files
.zip   log_2011-11-25_12-06-44.zip (Size: 27.17 KB / Downloads: 734)
Reply
#9
Mir fällt bei deiner Aufzeichnung ein deutlicher Seitenversatz von Aufzeichnung und realer Straße auf dem Satellitenbild auf. Das sollte in den Anzeigemodi 'Track' und 'Wegpunkt' aber keine negativen Auswirkungen haben.

Beim ersten Öffnen deiner Datei wurde bei mir ein Track im von RC ermittelten optimalen Zoomfaktor gezeichnet.
Den ersten Punkt auf der Karte angeklickt und hineingescrollt: Kein Track sichtbar
Den ersten Punkt 'angefasst' und etwas verschoben: Track sichtbar
Neuer Versuch, Umschalten Track -> Route -> Track: Track sichtbar
Neuer Versuch, Umschalten Track -> Wegpunkt -> Track: Track sichtbar

Scrollen der Karte bei sichtbarem Track: Der angezeigte Track bricht auch bei mir ab
Manuell den nächsten Punkt nach Abbruch des Tracks gesucht und diesen etwas bewegt: Track wieder sichtbar

Ich habe dann den Track von 2944 auf 1711 Punkte reduziert (Menü 'Position', 'Doppelte Positionen löschen...', 'Alle Positionen innerhalb 5m Distanz zu Vorgänger') und danach keine Unterbrechungen des Tracks mehr gesehen.
--
Matthias
Reply
#10
Hallo

Am Anfang ist der Track deshalb so ungenau weil ich das GPS erst kurz vorher eingeschaltet habe, nach einer Minute sollte die Position dann aber sehr genau passen. Das gleiche Verhalten habe ich auch, nur ist es halt "blöd" wenn ich mir meinen Track detailliert anschauen will, und er dann nicht mehr zu sehen ist, wenn ich nämlich raus und reinzoome, dann ist der Track zwar wieder sichtbar, aber auf den vorigen Trackpunkt zentriert d.h. die Ansicht springt wieder zurück auf den Anfangspunkt (da ja der 1. Punkt selektiert ist). Ich muss also fortlaufend sagen wir jeden 20. Trackpunkt anklicken um die Route detailliert verfolgen zu können, ich hoffe ich hab das einigermassen verständlich rübergebracht ((-:
Auch fällt mir auf, wenn ich einen Punkt anklicke, der schon ausserhalb des "abgebrochenen" Tracks ist, wird der Track auch nicht gezeichnet solange ich den Punkt nicht verschiebe.
Wäre natürlich interessant zu wissen, was denn das Maximum an Wegpunkten ist, die angezeigt werden können ...
Ich hab das GPS extra auf "Maximum" eingestellt, damit ich alles möglichst genau aufzeichnen kann (also höchste Frequenz inkl DGPS etc). Die unnötigen Punkte werden dann sowieso gefiltert, aber ich möchte natürlich den Track vorher anschaun um eben unnötige Punkte rausfiltern zu können.

dank euch schon mal
mfg
Erich
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)