... the user friendly GPS tool


Poll: Was hätte den meisten Wert für Dich?
You do not have permission to vote in this poll.
Suchen in der Positionsliste
22.22%
6 22.22%
Sortierung der Positionsliste
25.93%
7 25.93%
CSV-/Excel-Unterstützung
51.85%
14 51.85%
Total 27 vote(s) 100%
* You voted for this item. [Show Results]

Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was hätte den meisten Wert für Dich?
#1
Hallo Christian,

volles Lob der Version 2.5!!!! Seit einigen Vorabversionen schon fühlt sie sich so richtig rund an!

Ich mach mal wieder einen Versuch in die Richtung Suchen.

Wenn ich eine lange POI-Liste habe (z.B. die aller Briefkästen in D) und möchte die editieren, würde es ungemein helfen, wenn man nach bestimmten Bezeichnungen in der Beschreibung suchen könnte. Da stehen bei solchen POI-Listen meistens Ortsbezeichnungen drin.

In dem Zusammenhang fällt mir auch ein, dabei gerne nach der Bezeichnung sortieren zu wollen. Dann sind in diesem Fall alle POIs eines Ortes untereinander. Klar kann ich alle POIs einer Gegend in der Karte selektieren (die oberfantastische Funktion überhaupt, ich schwärme noch immer davon, obwohl sie schon seit einigen Vorabversionen drin ist!), aber dann sind bei 20000 POIs die selektierten Stellen in der Liste halt wild verteilt.

Was hälst Du von dieser Idee?

Gruß, onurbi
Reply
#2
(07.12.2011, 22:25)onurbi Wrote: volles Lob der Version 2.5!!!! Seit einigen Vorabversionen schon fühlt sie sich so richtig rund an!

Danke

(07.12.2011, 22:25)onurbi Wrote: Wenn ich eine lange POI-Liste habe (z.B. die aller Briefkästen in D) und möchte die editieren, würde es ungemein helfen, wenn man nach bestimmten Bezeichnungen in der Beschreibung suchen könnte. Da stehen bei solchen POI-Listen meistens Ortsbezeichnungen drin.

In dem Zusammenhang fällt mir auch ein, dabei gerne nach der Bezeichnung sortieren zu wollen. Dann sind in diesem Fall alle POIs eines Ortes untereinander. Klar kann ich alle POIs einer Gegend in der Karte selektieren (die oberfantastische Funktion überhaupt, ich schwärme noch immer davon, obwohl sie schon seit einigen Vorabversionen drin ist!), aber dann sind bei 20000 POIs die selektierten Stellen in der Liste halt wild verteilt.

Was hälst Du von dieser Idee?

Ich finde sie gut (ich glaube, das habe ich bei Deinem ersten Vorstoß auch geschrieben). Zwischenzeitlich hat mich allerdings niemand nach etwas Ähnlichem gefragt.

Ich frage mich, welche der beiden Ideen mehr Wert für die meisten Nutzer hat (dazu gibt's einen Poll oben):
  • das Sortieren von Wegpunkten nach irgendwelchen Kriterien macht wohl nur für POI-Datenbanken Sinn, oder?
  • das Suchen wäre für Routen und Tracks mit sinnvollen Bezeichnern sowie natürlich für Wegpunkte sinnvoll.

Das Sortieren ist sicherlich leichter zu implementieren, bei einer Suche befürchte ich Featuritis. Schau Dir mal die Suchdialog von Anwendungen an... alles nachbauen?
--
Christian
Reply
#3
(08.12.2011, 11:38)routeconverter Wrote:
(07.12.2011, 22:25)onurbi Wrote: Klar kann ich alle POIs einer Gegend in der Karte selektieren (die oberfantastische Funktion überhaupt, ich schwärme noch immer davon, Big Grin obwohl sie schon seit einigen Vorabversionen drin ist!), aber dann sind bei 20000 POIs die selektierten Stellen in der Liste halt wild verteilt.


Das Sortieren ist sicherlich leichter zu implementieren, bei einer Suche befürchte ich Featuritis. Schau Dir mal die Suchdialog von Anwendungen an... alles nachbauen?

Letzlich unterstützt die JTable Sortierung und Filterung. Es gab da aber noch die Probleme bei der konkreten Implementierung mit der Art und Weise wie die Tabelle in RC realisiert war. Habe das aber nicht weiter verfolgt.

Für das Problem hier wäre ein Filter vermutlich das adequateste. Gib einen String in dem Filterfeld für Bezeichnung ein und es werden die Positionen angezeigt, die mit dem String matchen. Da ist es dann egal wie weit sie auseinander liegen.

Eventuell könnte man dann auch nach dem Selektionszustand filtern, damit man nach einer Selektion in der Karte eine sittliche Liste dargestellt bekommt.

Viele Grüße,

Ilmari

Grüße,
Ilmari
Reply
#4
(08.12.2011, 11:38)routeconverter Wrote: Ich finde sie gut (ich glaube, das habe ich bei Deinem ersten Vorstoß auch geschrieben). Zwischenzeitlich hat mich allerdings niemand nach etwas Ähnlichem gefragt.

Oh, das ungünstig.

(08.12.2011, 11:38)routeconverter Wrote: Ich frage mich, welche der beiden Ideen mehr Wert für die meisten Nutzer hat (dazu gibt's einen Poll oben):

[*]das Sortieren von Wegpunkten nach irgendwelchen Kriterien macht wohl nur für POI-Datenbanken Sinn, oder?

Die Kriterien sind nach meiner Einschätzung hauptsächlich sinnvoll nach der Bezeichnung auch als Suchunterstützung.
Nach der Geschwindigkeit könnte sinnvoll sein, um Positionen von Standzeiten oder bei Rennen nach V-max zu ermitteln.

Ähnliches könnte Sinn machen für die Steigung (Höhenangabe).

Wenn die Distanzspalte mit Daten gefüllt ist, kann man dann auch leicht wieder zur ursprünglichen Reihenfolge zurücksortieren.

Nach Länge und Breite zu sortieren wäre glaube ich nicht von Nutzen.

Ich hätte vollstes Vertständnis, wenn undo dabei nicht unterstützt wird, weil die Datenhaltung vielleicht zu viel Platz in Anspruch nehmen würde. Obwohl es reicht, nur einen Index umzusortieren.

Von der GUI her stelle ich mir vor, einfach in die Überschrift zu klicken. Nochmal klicken würde die Sortierrichtung umdrehen. Aufwändig könnte sein, ein kleines Dreieck für die Sortierrichtung in die Überschrift zu plazieren. Aber vielleicht gibt es da schon was Fertiges.

(08.12.2011, 11:38)routeconverter Wrote: bei einer Suche befürchte ich Featuritis. Schau Dir mal die Suchdialog von Anwendungen an... alles nachbauen?

Klar könnte man die Suche bis zu Regexes ausweiten, aber das bräuchte es natürlich nicht. Eine Instringsuche halte ich für völlig ausreichend. Es sollte nur darum gehen, eine Position überhaupt ausfindig zu machen.

Wäre schön, wenn ich vielleicht noch andere von der Idee begeistern könnte.
(08.12.2011, 18:26)IlmariKrebs Wrote: Letzlich unterstützt die JTable Sortierung und Filterung. Es gab da aber noch die Probleme bei der konkreten Implementierung mit der Art und Weise wie die Tabelle in RC realisiert war. Habe das aber nicht weiter verfolgt.

Für das Problem hier wäre ein Filter vermutlich das adequateste. Gib einen String in dem Filterfeld für Bezeichnung ein und es werden die Positionen angezeigt, die mit dem String matchen. Da ist es dann egal wie weit sie auseinander liegen.

Ich würde mir mal wieder wünschen, Java zu können... Das klingt ja eigentlich überschaubar.

(08.12.2011, 18:26)IlmariKrebs Wrote: Eventuell könnte man dann auch nach dem Selektionszustand filtern, damit man nach einer Selektion in der Karte eine sittliche Liste dargestellt bekommt.

Wie meinst Du "nach dem Selektionszustand" und "sittliche Liste"?
Gruß, onurbi
Reply
#5
(08.12.2011, 20:52)onurbi Wrote:
(08.12.2011, 11:38)routeconverter Wrote: Ich finde sie gut (ich glaube, das habe ich bei Deinem ersten Vorstoß auch geschrieben). Zwischenzeitlich hat mich allerdings niemand nach etwas Ähnlichem gefragt.

na ja, ich hatte mich auch in der Diskussion eingeschaltet. Von dem her waren wir mindestens zu zweit.

(08.12.2011, 20:52)onurbi Wrote: Oh, das ungünstig.

(08.12.2011, 11:38)routeconverter Wrote: Ich frage mich, welche der beiden Ideen mehr Wert für die meisten Nutzer hat (dazu gibt's einen Poll oben):

[*]das Sortieren von Wegpunkten nach irgendwelchen Kriterien macht wohl nur für POI-Datenbanken Sinn, oder?

Wenn die Distanzspalte mit Daten gefüllt ist, kann man dann auch leicht wieder zur ursprünglichen Reihenfolge zurücksortieren.

Eigentlich reicht es die Sortierung nur für die Anzeige zu machen und die Originaldaten unberührt zu lassen. Es gibt IMHO eigentlich wenig Situationen wo die Rohdaten sortiert werden müssten.

(08.12.2011, 20:52)onurbi Wrote:
(08.12.2011, 11:38)routeconverter Wrote: bei einer Suche befürchte ich Featuritis. Schau Dir mal die Suchdialog von Anwendungen an... alles nachbauen?

Klar könnte man die Suche bis zu Regexes ausweiten, aber das bräuchte es natürlich nicht. Eine Instringsuche halte ich für völlig ausreichend. Es sollte nur darum gehen, eine Position überhaupt ausfindig zu machen.

Das Problem sind eher, dass man dann ganz schnell auf die Idee käme Suchkriterium a mit Suchkriterium b zu verknüpfen mit [und, oder, entweder oder] und dann nicht nur Gleichheit oder einfaches matchen sondern auch größer oder kleiner als zu als Möglichkeit zu erwarten.

(08.12.2011, 20:52)onurbi Wrote: Ich würde mir mal wieder wünschen, Java zu können... Das klingt ja eigentlich überschaubar.

(08.12.2011, 18:26)IlmariKrebs Wrote: Eventuell könnte man dann auch nach dem Selektionszustand filtern, damit man nach einer Selektion in der Karte eine sittliche Liste dargestellt bekommt.

Wie meinst Du "nach dem Selektionszustand" und "sittliche Liste"?

Selektionszustand: Selektiere mit dem Gummiband alle Positionen. Deine Aussage war die können wild verteilt in der Positionsliste sein. Wenn man nach denen filtert, die selektiert sind, so wird die Liste auf die Positionen reduziert, die eben selektiert sind. Dadurch erhälst Du eine Liste mit der Du wieder umgehen kannst, da sie statt 20000 eben nur 40 Positionen enthält. Das meine ich mit einer sittliche Liste.

Grüße,
Ilmari
Reply
#6
(09.12.2011, 09:58)IlmariKrebs Wrote: na ja, ich hatte mich auch in der Diskussion eingeschaltet. Von dem her waren wir mindestens zu zweit.

Danke Dir für die Unterstützung!

(09.12.2011, 09:58)IlmariKrebs Wrote: Eigentlich reicht es die Sortierung nur für die Anzeige zu machen und die Originaldaten unberührt zu lassen. Es gibt IMHO eigentlich wenig Situationen wo die Rohdaten sortiert werden müssten.

Stimme Dir zu.

(09.12.2011, 09:58)IlmariKrebs Wrote: Das Problem sind eher, dass man dann ganz schnell auf die Idee käme Suchkriterium a mit Suchkriterium b zu verknüpfen mit [und, oder, entweder oder] und dann nicht nur Gleichheit oder einfaches matchen sondern auch größer oder kleiner als zu als Möglichkeit zu erwarten.

Ich benutze die Suchfunktion in Editoren ja sehr oft. Wenn ich so meine "Statistik" anschaue, verwende ich zu 95% nur die Optionen "Vorwärts/Rückwärts/Groß-Klein ignorieren".

(09.12.2011, 09:58)IlmariKrebs Wrote: Selektionszustand: Selektiere mit dem Gummiband alle Positionen. Deine Aussage war die können wild verteilt in der Positionsliste sein. Wenn man nach denen filtert, die selektiert sind, so wird die Liste auf die Positionen reduziert, die eben selektiert sind. Dadurch erhälst Du eine Liste mit der Du wieder umgehen kannst, da sie statt 20000 eben nur 40 Positionen enthält. Das meine ich mit einer sittliche Liste.

Ah, jetzala! Das ist in der Tat eine traumhaft gute Idee!
Gruß, onurbi
Reply
#7
Hallo Christian,

haben die Umfrage alle Members gesehen?

Da ja kaum jemand mitgemacht hat, fürchte ich, reihst Du jetzt weitere Überlegungen ganz hinten an, wenn überhaupt.

Wollte nur mal nach Deiner Einschätzung fragen.

Gruß, onurbi
Reply
#8
(15.01.2012, 14:18)onurbi Wrote: haben die Umfrage alle Members gesehen?

Das glaube ich kaum. Ich habe diesen Thread mal ans obere Ende der Forumsübersicht genagelt. Vielleicht gibt das mehr Stimmen.

(15.01.2012, 14:18)onurbi Wrote: Da ja kaum jemand mitgemacht hat, fürchte ich, reihst Du jetzt weitere Überlegungen ganz hinten an, wenn überhaupt.

Ich habe halt nur begrenzt Zeit und konzentriere mich auf das, was den meisten Nutzer am meisten bringt. Oder, wie im Moment, was mir neue Nutzer bringt - indem ich an der Website schraube.
--
Christian
Reply
#9
(17.01.2012, 09:11)routeconverter Wrote: Das glaube ich kaum. Ich habe diesen Thread mal ans obere Ende der Forumsübersicht genagelt. Vielleicht gibt das mehr Stimmen.

Lassen wir uns mal überraschen!

(17.01.2012, 09:11)routeconverter Wrote: Ich habe halt nur begrenzt Zeit und konzentriere mich auf das, was den meisten Nutzer am meisten bringt. Oder, wie im Moment, was mir neue Nutzer bringt - indem ich an der Website schraube.

Macht ja Sinn. Vielleicht ist jetzt nur nicht die richtige Zeit für dieses Thema.
Gruß, onurbi
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)