05.01.2012, 17:37
Hallo Christian,
herzlichen Dank, dass Du versuchen willst meine Vorschläge zu bearbeiten.
Der wichtigste Vorschlag ist der Zweite. Darum fange ich mit dem an.
Am 05.01.2012 09:05, schrieb Christian Pesch:
>>
>> Ein weiterer ärgerlicher Punkt ist die Tatsache, dass das Programm nur für das Routing auf vorgegeben Straßen ausgelegt ist. Es gibt aber auch viele Wanderer und Radfahrer, die ihre Routen aus speziellen Karten übertragen oder fertige Tracks aus dem Internet herunterladen als Grundlage ihrer Tour.
>>
Die Aufgabe besteht aus zwei Schritten. Man startet mit einer bearbeiteten Track und (Schritt 1) reduziert die Anzahl der Punkte auf unter 250 Wegpunkte. Dabei existieren keine Straßen. Dein Algorithmus mit den Abzweigen und Kreuzungen muß also deaktiviert werden. (Diese Reduktion berücksichtigt nur den Abstand benachbarter Punkte und die Stärke der Winkeländerung. Der maximale Fehler ist das Maß der Vereinfachung, also z. B. 10m) Das steht mir zur Verfügung bei Garmin Map Source und anderen Programmen.
Schritt 2 besteht aus der Umwandlung eines gpx-Track-Files in einen gpx-Routen-Files gleicher Punktzahl. Nur dieser Routen-File wird von meinem Garmin eTrex zum Routen benutzt. (Tracks gehen zwar auch sind aber umständlicher). Das mache ich z. Zt. mit der Funktion Formatkonvertierung von GPSiehs. (Auf Reisen möchte ich den Zugriff auf das Internet klein halten.) Dadurch werden auch nur Routenpunkte erzeugt und keine zusätzlichen "Meilensteine=POIs", wie bei dem Programm Fugawi. (Das GPS-Gerät akzeptiert nur maximal 1000 Meilensteine (=POIs) aber 20000 Punkte für Routen. Diese große Zahl benötige ich für Reisen von 2-3 Wochen Länge.)
>
> Man kann unter Extras/Optionen/Plane Routen für die Option "Zu Fuß" einstellen.
Das habe ich gemacht. Hier eine Bildsequenz, was in Deinem Programm passiert, wenn ich es auf meine Art "mißbrauche".
Bilder sind hier:
https://picasaweb.google.com/hpnolting/R...KnOrprmsgE
Bild 1. Einstellung zu Fuß. Track in blau. Track hat bereits die notwendigen 220 Punkte.
Bild 2. Umschalten Track auf Route. Linie verschwindet.
Bild 3. Umschalten auf Wegpunkte. Man sieht die 220 Punkte.
Bild 4. Aktiviere die Umwandlung Track in Route.
Bild 5. Die Linie ist weg. (Möglichkeit 2: es gibt eine lange Route mit Umwegen entlang der parallelen Wege, die noch vorhanden sind. )
Bild 6. zeigt die stark reduzierte Anzahl der Wegpunkte.
>
>> Du brauchst in Deinem Programm nur noch eine weitere Kategorie von Routen im Geradeausflug einzubauen und ich könnte alle anderen Programme auf den Müll werfen und nur noch mit Deinem Programm arbeiten.
>>
>
> Du meinst Tracks, oder? Die werden per Luftlinie dargestellt.
HPN Zusammengefaßt:
Schritt 1: Schön wäre die Trackpunkte von z. B. 1000 auf 220 zu reduzieren.
Schritt 2: Jetzt die 220 Wegpunkte in Route umwandeln/umbenennen.
Alles per Luftlinie und völlig ohne Straßen. Geht das? Würdest Du das machen?
>
>
>> Es wäre sehr schön, wenn Du diese Ziele für wichtig genug einschätzt und das Programm in dieser Weise verändern würdest.
>>
>
> Mach ich gerne, wenn ich verstanden habe, was Du meinst - und es technisch umsetzbar ist.
>
>> Ich hoffe auf eine (positive?) Antwort und verbleibe
>>
hpnolting
herzlichen Dank, dass Du versuchen willst meine Vorschläge zu bearbeiten.
Der wichtigste Vorschlag ist der Zweite. Darum fange ich mit dem an.
Am 05.01.2012 09:05, schrieb Christian Pesch:
>>
>> Ein weiterer ärgerlicher Punkt ist die Tatsache, dass das Programm nur für das Routing auf vorgegeben Straßen ausgelegt ist. Es gibt aber auch viele Wanderer und Radfahrer, die ihre Routen aus speziellen Karten übertragen oder fertige Tracks aus dem Internet herunterladen als Grundlage ihrer Tour.
>>
Die Aufgabe besteht aus zwei Schritten. Man startet mit einer bearbeiteten Track und (Schritt 1) reduziert die Anzahl der Punkte auf unter 250 Wegpunkte. Dabei existieren keine Straßen. Dein Algorithmus mit den Abzweigen und Kreuzungen muß also deaktiviert werden. (Diese Reduktion berücksichtigt nur den Abstand benachbarter Punkte und die Stärke der Winkeländerung. Der maximale Fehler ist das Maß der Vereinfachung, also z. B. 10m) Das steht mir zur Verfügung bei Garmin Map Source und anderen Programmen.
Schritt 2 besteht aus der Umwandlung eines gpx-Track-Files in einen gpx-Routen-Files gleicher Punktzahl. Nur dieser Routen-File wird von meinem Garmin eTrex zum Routen benutzt. (Tracks gehen zwar auch sind aber umständlicher). Das mache ich z. Zt. mit der Funktion Formatkonvertierung von GPSiehs. (Auf Reisen möchte ich den Zugriff auf das Internet klein halten.) Dadurch werden auch nur Routenpunkte erzeugt und keine zusätzlichen "Meilensteine=POIs", wie bei dem Programm Fugawi. (Das GPS-Gerät akzeptiert nur maximal 1000 Meilensteine (=POIs) aber 20000 Punkte für Routen. Diese große Zahl benötige ich für Reisen von 2-3 Wochen Länge.)
>
> Man kann unter Extras/Optionen/Plane Routen für die Option "Zu Fuß" einstellen.
Das habe ich gemacht. Hier eine Bildsequenz, was in Deinem Programm passiert, wenn ich es auf meine Art "mißbrauche".
Bilder sind hier:
https://picasaweb.google.com/hpnolting/R...KnOrprmsgE
Bild 1. Einstellung zu Fuß. Track in blau. Track hat bereits die notwendigen 220 Punkte.
Bild 2. Umschalten Track auf Route. Linie verschwindet.
Bild 3. Umschalten auf Wegpunkte. Man sieht die 220 Punkte.
Bild 4. Aktiviere die Umwandlung Track in Route.
Bild 5. Die Linie ist weg. (Möglichkeit 2: es gibt eine lange Route mit Umwegen entlang der parallelen Wege, die noch vorhanden sind. )
Bild 6. zeigt die stark reduzierte Anzahl der Wegpunkte.
>
>> Du brauchst in Deinem Programm nur noch eine weitere Kategorie von Routen im Geradeausflug einzubauen und ich könnte alle anderen Programme auf den Müll werfen und nur noch mit Deinem Programm arbeiten.
>>
>
> Du meinst Tracks, oder? Die werden per Luftlinie dargestellt.
HPN Zusammengefaßt:
Schritt 1: Schön wäre die Trackpunkte von z. B. 1000 auf 220 zu reduzieren.
Schritt 2: Jetzt die 220 Wegpunkte in Route umwandeln/umbenennen.
Alles per Luftlinie und völlig ohne Straßen. Geht das? Würdest Du das machen?
>
>
>> Es wäre sehr schön, wenn Du diese Ziele für wichtig genug einschätzt und das Programm in dieser Weise verändern würdest.
>>
>
> Mach ich gerne, wenn ich verstanden habe, was Du meinst - und es technisch umsetzbar ist.
>
>> Ich hoffe auf eine (positive?) Antwort und verbleibe
>>
hpnolting